Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

ADHS- Fortbildung für Lehrkräfte (Modul 2): Pädagogische Interventionen, Reizreduktion und Sequenzierung für Kinder und Jugendliche mit ADHS
Nr.
KGÖ.NLF23.23.01
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
23.05.2023 , 14:30 Uhr
Ende
23.05.2023 , 18:30 Uhr
Anmeldeschluss
14.05.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Eintrag folgt
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Dies ist das Modul ADHS 2. Es empfiehlt sich vorab die Teilnahme an Modul 1.

Kinder und Jugendliche mit ADHS und ADHS haben aufgrund ihrer kurzen Aufmerksamkeitsspanne und ihrer Impulskontrollstörung oft Beeinträchtigungen ihr Sozialverhalten zu steuern um passend am Unterricht teilzunehmen und die Aufgabenstellungen bewältigen zu können. In der Schule brauchen diese Kinder einen Rahmen, der ihrer ADHS-Anlage entgegen kommt. Visuelle, akustische und sonstige Reize, unüberschaubare Situations- und Aufgabenwechsel und Gruppeninteraktionen überfordern sie oft und in Folge erhöht sich ihr Störungsaufkommen.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Wolfgang Wegener (Leitung)
Zielsetzung
In der Onlinefortbildung werden ADHS-spezifische Umfeldanpassungen sowie pädagogische und didaktische Interventionen und Kompensationen, die aus der Struktur Schule heraus umgesetzt werden können, vorgestellt. Bewährt für Unterricht und Schulbesuch haben sich vor allem die ADHS-spezifische Reizreduktion, die Sequenzierung von Abläufen sowie die Lenkung von Verhalten durch Verhaltens- und Konsequenzenpläne.
Kompetenz
  • Kenntnis pädagogischer Interventionen und Handlungsansätze Reizreduktion und Sequenzierung bei ADHS
Inhalte
  • Kenntnis pädagogischer Interventionen und Handlungsansätze Reizreduktion und Sequenzierung bei ADHS
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln