Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Cool ist - wenn du cool bist. Gewaltpräventives Training in der Praxis
Nr.
KLIN.23-05-22.011
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
: 22.05.2023-23.05.2023, 10:00 - 15:00
Anfang
22.05.2023 , 10:00 Uhr
Ende
23.05.2023 , 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
05.05.2023
max. Teilnehmende
18
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Seminar für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen sowie Pädagogsche Mitarbeiter*innen an Grund- und Förderschulen (Klasse 1-4)
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Seminar
Beschreibung
Der Ruf nach gewaltpräventiven Maßnahmen im schulischen Kontext nimmt seit mehreren Jahren nicht ab. Insbesondere verbale Gewalt, Cyberbullying und Mobbing gehören für viele Schüler*innen aber auch Lehrer*innen zum Schulalltag.

Das von Reiner Gall entwickelte Coolnesstraining bietet in diesem Zusammenhang als präventive Trainingsmaßnahme eine Anleitung zum Umgang mit schwierigen Situationen. Es richtet sich an alle, die an der Entstehung von Gewalt an Schulen beteiligt sind. Dazu gehört die Institution genauso wie die Täter, die Opfer und die gesamte Klasse.

In diesem Seminar wird nach einem kurzen theoretischen Input anhand vielfältiger praktischer Übungen ein gewaltpräventives Kompetenztraining aufgezeigt. Die Inhalte und Strukturen orientieren sich am Coolnesstraining. Dieser pädagogische Ansatz zielt auf eine Verhaltensänderung durch emotionales Erleben, praktisches Tun und informative Wissensvermittlung ab. Dabei werden die Täter begrenzt und sensibilisiert, die Opfer und die Gruppe in ihren Kompetenzen gestärkt. Friedfertigkeit und eine Kultur des Hinschauens werden trainiert.

Referentin:
Nicole Franke, Papenburg

Hinweis zu Ihrem Aufenthalt:
Bitte bequeme Kleidung und flache Schuhe tragen, da es sportlich werden kann!

Hinweis zu den Kosten:
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium
finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung).
Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulenin freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich. Die Seminargebühren betragen 290,00 € (EZ-Zuschlag 17,00 €)

Hinweis zur Anmeldung:
Ihre Anmeldung ist verbindlich! Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt ca. 14 Tage vor Beginn per eMail. Dienstrechtlicher Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Sollten Sie bei Ihrer Anmeldung angegeben haben, dass Sie im Ludwig-Windthorst-Haus übernachten möchten, reservieren wir ein Einzelzimmer für Sie.

Rücktrittsbedingungen:
Sollten Sie aus irgendeinem Grund nach Ihrer Anmeldung an der jeweiligen Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dieses bitte umgehend schriftlich mit.
Schulform

Förderschule,

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Hausi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Bärbel Witt (Leitung)
Zielsetzung
s. Beschreibung
Kompetenz
  • s. Beschreibung
Inhalte
  • s. Beschreibung
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln