Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Workshop Einführung in die Gebärdensprache - Fortbildungsreihe Inklusion
Nr.
KVEC.23.23.169W
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
06.06.2023 , 16:00 Uhr
Ende
06.06.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
30.05.2023
max. Teilnehmende
15
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Eintrag folgt
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Die moderne Sprachwissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten weltweit nachgewiesen, dass die nationalen Gebärdensprachen der Gehörlosen eigenständige Sprachen sind. Dies gilt ebenfalls für die Deutsche Gebärdensprache (DGS). Die DGS besitzt eine eigene Grammatik und ein eigenes Vokabular.

In diesem Workshop lernen Lehrer*innen erste Basisvokabeln der Gebärdensprache kennen und üben diese in ihrer praktischen Ausführung. Außerdem wird es auch eine kurze theoretische Einführung in die Geschichte der Gebärdensprache geben.
Ziel des Workshops ist ein erster Einblick in die Gebärdensprache, so dass für Lehrer*innen ein kleiner Teil der Lebenswelt von hörgeschädigten Menschen erfahrbar wird.

Der Referent ist selber mit Hörgerät und Cochlea Implantat versorgt. Die Schullaufbahn wurde in Regelschulen absolviert und mit einem Studium des Bioingenieurwesen abgeschlossen. Mittlerweile arbeitet der Referent als Ingenieur und als Gebärdensprachdozent. Als Vorstandsmitglied der Bundesjugend – Verband junger Menschen mit Hörbehinderung e.V. kennt der Referent die guten und schlechten Verläufe einer Beschulung in Regelschulen.

Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Schulform

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechtai
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Heiko Burak
Melanie Schaller
Karolin Wallmeyer (Leitung)
Zielsetzung
Ziel des Workshops ist ein erster Einblick in die Gebärdensprache, so dass für Lehrer*innen ein kleiner Teil der Lebenswelt von hörgeschädigten Menschen erfahrbar wird.
Kompetenz
  • Eintrag folgt
Inhalte
  • Eintrag folgt
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln