Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Autismus-Fortbildung für Lehrkräfte (Modul 2): Reizreduktion, Strukturierung und Visualisierung in der Schule für Kinder und Jugendliche mit Autismus
Nr.
KH.2348.VI08
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
27.11.2023 , 14:30 Uhr
Ende
27.11.2023 , 18:30 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Niedersächsische Lehrkräfte und schulisches Personal
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Dies ist das Modul Autismus 2. Voraussetzung für die Teilnahme ist vorab die Teilnahme an Modul 1.

Kinder und Jugendliche mit Autismus haben aufgrund ihrer anderen Art der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung oft keine Kenntnis über den sozialen Kontext in dem sie sich befinden, können soziale Regeln und Anforderungen nicht erkennen und finden so kein angemessenes Sozialverhalten. Ursächlich wirkt bei Autismus nach neuen Erkenntnissen eine neuronale Entwicklungsstörung und nicht wie lange angenommen eine psychische Störung. Entsprechend braucht es spezifische an der Neurologie orientierte Handlungsansätze, um diesen Kindern und Jugendlichen eine Teilhabe an Bildung zu ermöglichen.
Schulform

Primarstufe,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Wolfgang Wegener (Leitung)
Zielsetzung
In der Onlinefortbildung werden die Grundsätze der Reizreduktion bei Autismus und der logisch-kognitiven Strukturierung und Visualisierung von Anforderungen, Abläufen und Zielsetzungen für Unterricht und Schulbesuch nach TEACCH vorgestellt. Diese Methoden wurden für Menschen mit Autismus in den USA entwickelt, eignen sich zu einem großen Teil aber auch gut für Kinder und Jugendliche mit ADS und ADHS.
Kompetenz
  • Erlernen der Autismus spezifischen Reizreduktion
  • Erlernen der logisch-kognitiven Strukturierung und Visualisierung von Anforderungen, Abläufen und Zielsetzungen für Unterricht und Schulbesuch nach TEACCH
Inhalte
  • In der Onlinefortbildung werden Autismus-spezifische Umfeldanpassungen sowie pädagogische und didaktische Interventionen und Kompensationen, die aus der Struktur Schule heraus umgesetzt werden können, vorgestellt.

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln