Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Best-practice Beispiele - Fortbildungsreihe Inklusion
Nr.
KVEC.23.24.170W
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
13.06.2023 , 16:00 Uhr
Ende
13.06.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
09.06.2023
max. Teilnehmende
12
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Eintrag folgt
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
„Alle sagten: das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht.“ (unbekannter Autor)

In dieser Veranstaltung werden Best-practice Beispiele für inklusiven Unterricht näher betrachtet, um die Aspekte herauszuarbeiten, die eine Umsetzung inklusiven Unterrichts begünstigen. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Rahmenbedingungen an den Schulen wird im Anschluss geprüft, welche Aspekte sich auch auf den eigenen Unterricht übertragen lassen, bzw. was möglicherweise auch bereits umgesetzt wird.

Ziel der Veranstaltung ist es einerseits neue Ideen und Anregungen für gelingenden inklusiven Unterricht zu erarbeiten, damit jedes einzelne Kind individualisierter gefördert werden kann. Gleichzeitig möchte die Veranstaltung aber auch zur Selbstreflexion anregen und vor Augen führen, wie viele Schüler*innen bereits durch einzelne Elemente inklusiven Unterrichts gefördert werden.

Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Schulform

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechtai
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Melanie Schaller
Karolin Wallmeyer (Leitung)
Zielsetzung
Ziel der Veranstaltung ist es einerseits neue Ideen und Anregungen für gelingenden inklusiven Unterricht zu erarbeiten, damit jedes einzelne Kind individualisierter gefördert werden kann. Gleichzeitig möchte die Veranstaltung aber auch zur Selbstreflexion anregen und vor Augen führen, wie viele Schüler*innen bereits durch einzelne Elemente inklusiven Unterrichts gefördert werden.
Kompetenz
  • Eintrag folgt
Inhalte
  • Eintrag folgt
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln