Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

„Sexualisierte Gewalt – was tun?!“ - Fortbildungsreihe Inklusion
Nr.
KVEC.23.17.166W
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
25.04.2023 , 16:00 Uhr
Ende
25.04.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
18.04.2023
max. Teilnehmende
15
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Eintrag folgt
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
„Sexualisierte Gewalt – was tun ?!“ - Aus Sorge um mögliche betroffene Mädchen und Jungen in ihrer Klasse stellen sich viele Lehrer*innen diese Frage. Häufig fehlt es an Sprach- und Handlungssicherheit, um angemessen unterstützen und begleiten zu können, so dass nicht nur den Betroffenen nicht geholfen werden kann, sondern Lehrer*innen selbst sich mit der Situation alleingelassen fühlen.
In diesem Online-Workshop erhalten Lehrer*innen daher zunächst Grundlagenwissen zur Schädigungsdynamik und Informationen über professionelle Unterstützungsmöglichkeiten. Zudem werden hilfreiche Strategien bei Vermutungen und bei der Offenlegung von sexualisierter Gewalt erarbeitet.

Ziel der Veranstaltung ist es mehr Sicherheit im Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt zu gewinnen, um den betroffenen Schüler*innen einerseits effektiv helfen zu können, andererseits aber auch die Grenzen des eigenen Handelns zu erkennen und zu definieren, so dass die Betreuung der Betroffenen rechtzeitig in die Hände professioneller Unterstützer gegeben werden kann.

Die Fachberaterin und WenDo-Trainerin Lena Normann von der Fachberatungsstelle Wildwasser Oldenburg e. V. führt diesen online-Workshop mit anschaulichen Methoden durch.

Zur Teilnahme wird zusätzlich ein internetfähiges Smartphone benötigt.

Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Schulform

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechtai
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Melanie Schaller
Karolin Wallmeyer (Leitung)
Zielsetzung
Ziel der Veranstaltung ist es mehr Sicherheit im Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt zu gewinnen, um den betroffenen Schüler*innen einerseits effektiv helfen zu können, andererseits aber auch die Grenzen des eigenen Handelns zu erkennen und zu definieren, so dass die Betreuung der Betroffenen rechtzeitig in die Hände professioneller Unterstützer gegeben werden kann.
Kompetenz
  • Eintrag folgt
Inhalte
  • Eintrag folgt
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln