Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Deutsch: Woyzeck – Annäherung an literarische Figuren mithilfe ausgewählter digitaler Medientools
Nr.
ON-KBED23.24.095
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
30.08.2023 , 15:00 Uhr
Ende
30.08.2023 , 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
16.08.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte an den Gymnasien ohne besondere Vorkenntnisse und mit wenig Erfahrung im Bereich des digitalen Unterrichtens. Alle Teilnehmenden müssen an einer niedersächsischen Schule tätig sein.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
In dieser Fortbildung des Netzwerks Deutsch stellen wir Ideen für einen gewinnbringenden Einsatz verschiedener digitaler Tools im Deutschunterricht der Sekundarstufe II an Beispiel von Büchners Drama „Woyzeck“ vor und geben Raum für eine eigene Erprobung. Es soll vor allem darum gehen, digitale Zugänge zur Interpretation literarischer Figuren und Möglichkeiten digitalen Arbeitens in verschiedenen Phasen einer Unterrichtseinheit aufzuzeigen.
Die vorgestellten Tools sind browsergestützt, d. h. sie können auf jedem digitalen Endgerät genutzt werden. Aus Gründen der Datenschutzkonformität stehen vor allem die vom NLQ bereitgestellten Tools (https://kits.blog/tools/) im Zentrum. Diese werden auf der Fortbildung vorgestellt, eine Einarbeitung vorab ist nicht notwendig.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/
Schulform

Gymnasium,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Oberschule Sek II,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Bad Bederkesa Ev. Bildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Hilke Arends
Brigitte Breuer (Leitung)
Zielsetzung
Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, am Beispiel von Büchners Drama „Woyzeck“ das eigene Methodenrepertoire sowie das der Schüler*innen um digitale Werkzeuge zu erweitern, die einen zielgerichteten und funktionalen Zugang zu Unterrichtsinhalten ermöglichen.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden erweitern ihre Kompetenzen hinsichtlich der Nutzung digitaler Tools im Literaturunterricht.
Inhalte
  • Vorschläge zur Annäherung an literarische Figuren mittels verschiedener digitaler Tools im Deutschunterricht der Sekundarstufe II.
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln