In dieser Fortbildung des Netzwerks Deutsch stellen wir Ideen für einen gewinnbringenden Einsatz verschiedener digitaler Tools im Deutschunterricht der Sekundarstufe II an Beispiel von Büchners Drama „Woyzeck“ vor und geben Raum für eine eigene Erprobung. Es soll vor allem darum gehen, digitale Zugänge zur Interpretation literarischer Figuren und Möglichkeiten digitalen Arbeitens in verschiedenen Phasen einer Unterrichtseinheit aufzuzeigen.
Die vorgestellten Tools sind browsergestützt, d. h. sie können auf jedem digitalen Endgerät genutzt werden. Aus Gründen der Datenschutzkonformität stehen vor allem die vom NLQ bereitgestellten Tools (
https://kits.blog/tools/) im Zentrum. Diese werden auf der Fortbildung vorgestellt, eine Einarbeitung vorab ist nicht notwendig.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/