Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Sh@kespeare?! – Digitale Medien motivierend, partizipativ und lernförderlich im Literaturunterricht einsetzen
Nr.
KVEC.23.17.161RW
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
25.04.2023 , 16:00 Uhr
Ende
25.04.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
18.04.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Deutsch- und Fremdsprachenlehrer*innen der Sekundarstufen I und II
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Durch die fortschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche sind neue Textformen entstanden, die insbesondere den Literaturunterricht bereichern können; Texte, die Schriftsprache mit Bildern, Videos, Musik und Soundeffekten verbinden und die Rezeption von literarischen Texten wesentlich erleichtern können. Digitalen Medien liegt insofern das besondere didaktische Potential inne, einen motivierenden, lebendigen und auf Partizipation ausgerichteten Literaturunterricht zu unterstützen.
In dem Workshop lernen Sie in mediendidaktischer Perspektive diese besonderen Potentiale digitaler Medien für den Literaturunterricht sowie diesbezüglich geeignete Tools in dezidiert fachdidaktischer Perspektive kennen; gemeinsam werden zudem konkrete Unterrichtsszenarien für das literarische Lernen für unterschiedliche Lerngruppen resp. den jeweils eigenen Unterricht entwickelt; Auch geeignete Differenzierungsmaßnahmen werden in dem Workshop thematisiert. Besonderer Wert wird im Rahmen der Erarbeitung der Workshopinhalte auf eine niedrigschwellige Umsetzbarkeit und hohe Praxistauglichkeit gelegt, so dass auch Lehrkräfte ohne ein Klassenzimmer mit ‚digitaler Vollausstattung‘ angeregt werden, ihren Literaturunterricht durch digitale Medien und Tool erfolgreich anzuregen. Der Workshop richtet sich insbesondere an Deutsch- und Fremdsprachenlehrer*innen der Sekundarstufen I und II. In dem Workshop werden sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Tools vorgestellt.




Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Schulform

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechtai
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Benjamin Möbus (Leitung)
Zielsetzung
Ziel des Workshops ist es, die besonderen Potentiale digitaler Medien für den Literaturunterricht gemeinsam zu ergründen und anhand ausgewählter Beispiele, d.h. unterschiedlicher digitaler Tools und (medien-)didaktischer Zugänge für die jeweilige Unterrichtspraxis zu konkretisieren.
Kompetenz
  • Workshopteilnehmer*innen lernen, wie sie mit Hilfe digitaler Tools den Literaturunterricht besonders motivierend, aktivierend und lernförderlich für Schüler*innen gestalten können;
  • ferner lernen sie, welche digitalen Tools und (medien-)didaktischen Zugänge sich diesbezüglich besonders anbieten.
Inhalte
  • In dem Workshop werden die besonderen Herausforderungen des Literaturunterrichts im 21. Jahrhundert im Spiegel der besonderen Potentiale digitaler Medien thematisiert sowie besonders motivierende und lernförderliche Tools und Apps einführend vorgestellt.
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln