Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Trickfilm und Erklärfilme mit der Trickbox
Nr.
KLG.1223.133
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
22.03.2023 , 09:30 Uhr
Ende
22.03.2023 , 14:00 Uhr
Anmeldeschluss
08.03.2023
max. Teilnehmende
10
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
offen - Weiteres entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Das Medium Trickfilm / Erklärfilm ist eine tolle Möglichkeit sich produktiv und kreativ mit einem Unterrichtsgegenstand zu beschäftigen. Mit Unterstützung einer Trickbox können Sie in kurzer Zeit und ohne großen technischen Aufwand, schnell und eigenständig Trickfilme produzieren, die sich auch methodisch im Unterricht gut einsetzen lassen. Vor allem für Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren sind Trickboxen sehr geeignet, um an praktische Medienarbeit herangeführt zu werden. In der aktiven Auseinandersetzung mit der Gestaltung eines eigenen Trickfilms, wird ihre und die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler in kreativer Art und Weise gefördert.

In diesem Workshop lernen Sie die unterschiedlichen Formen der Trickfilm-Animation kennen und erstellen Ihre eigenen kurzen Trickfilme mit Unterstützung einer Trickbox. Sie erfahren etwas über die benötigte Technik, Kameraeinstellungen und Perspektiven und setzen anschließend ein kleines selbst ausgedachtes Storyboard in die Tat um. Abschließend schneiden Sie das fertige Material und sorgen für den richtigen Ton mit selbst aufgenommener Sprache, Musik und Geräuschen.


Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.

WICHTIGE HINWEISE:

Einladung
Die Einladung zur Veranstaltung erhalten Sie nach dem Meldeschluss.

Reisekosten
Die Reisekosten für Teilnehmer werden gemäß der Niedersächsischen Reisekostenverordnung (NRKVO) und entsprechender Verwaltungsvorschriften (VV-NRKVO) erstattet. Weiterhin werden Reisekosten erstattet, wenn die Schulleitung die Dienstreise genehmigt hat. Den entsprechenden Vordruck 035_001 finden Sie hier:
http://www.extra.formularservice.niedersachsen.de/cdmextra/cfs/eject/pdf/426.pdf?MANDANTID=5&FORMUID=035_001n
Die Rückgabe der Anträge erfolgt über den Referenten. Bitte beachten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte Reisekostenerstattungsanträge bearbeitet werden können.

Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg “ akzeptieren.

Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:

Rücktritt
Ein Rücktritt ist bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss möglich und erfolgt per E-Mail an das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung: komze@leuphana.de
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum per E-Mail mitzuteilen.

Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf


Schlagworte: Film, Trickfilm, Video
Schulform

beliebig,

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Leuphana Universität Lüneburgi
Veranstaltungsteam
Ekkehard Brüggemann (Leitung)
Matthias Haist
Zielsetzung
Im Workshop lernen Sie unterschiedliche Ansätze und Formate kennen, um eigene Trickfilme und Erklärvideos mit der Trickbox zu erstellen und Gruppen darin anzuleiten.

Sie erlernen
• die Nutzung einer Trickbox kennen
• wie Legetrick Filme mit Unterstützung durch Tablets und Apps wie StopMotion Studio, iStopMotion und iMovie, PuppetPals, GreenScreen, iMovie und MoviePro hergestellt werden können
• die Nutzung von Technik, Kameraeinstellungen, Perspektiven und Storyboards kennen

nebenbei
• lernen Sie den Einsatz von lizenzfreier Musik (Creative Commons) kennen
• lernen Sie, wie Videos veröffentlicht und präsentiert werden können
• erhalten Sie Methoden und weitere didaktische Materialien, um das gelernte in der Praxis umzusetzen (Open Educational Ressources)

Der Workshop bietet ihnen an mehrere primären Kompetenzbereiche aus dem Orientierungsrahmen Medienbildung in der allgemeinbildenden Schule umzusetzen: Präsentieren und Produzieren, Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln.
Aber auch spezifische Kompetenzbereiche aus Sachunterricht, Deutsch, Kunst und vielen weiteren Fächern können durch die methodische Orientierung ebenfalls abgedeckt werden.

vergl.: https://t1p.de/filmbildungskompetenz - https://t1p.de/medienbildungskompetenz
Kompetenz
  • TN erlernen • die Nutzung einer Trickbox kennen
  • • wie Legetrick Filme mit Unterstützung durch Tablets und Apps wie StopMotion Studio, iStopMotion und iMovie, PuppetPals, GreenScreen, iMovie und MoviePro hergestellt werden können
  • • die Nutzung von Technik, Kameraeinstellungen, Perspektiven und Storyboards kennen
Inhalte
  • In diesem Workshop lernen Sie die unterschiedlichen Formen der Trickfilm-Animation kennen und erstellen Ihre eigenen kurzen Trickfilme mit Unterstützung einer Trickbox. Sie erfahren etwas über die benötigte Technik, Kameraeinstellungen und Perspektiven.

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln