Chronischer Stress gilt als größter Risikofaktor für Erkrankungen. Gesundheit und Arbeitsqualität hängen eng miteinander zusammen. Die Teilnehmer erhalten theoretische Grundlagen zum Thema Stressmanagement und erproben verschiedenste Übungen, planen und diskutieren die Umsetzung im Alltag. Die Arbeitsformen variieren von frontalen Inputphasen, über Diskussionen im Plenum, Arbeit in Kleingruppen/Partnerarbeit und der gemeinsamen Durchführung verschiedener Übungen. Zur Nacharbeit erhalten die TN ein Online-Training zur Vertiefung/Nacharbeit sowie eine Trainings-App zur Unterstützung der Anwendung im Alltag.
Im ersten Teil der Fortbildung werden wir unter dem Oberthema Regeneration verschiedenste Übungen für mehr Erholungserleben im Alltag erproben. Am zweiten Tag werden wir uns gezielter der Analyse und Regulation von unangenehmen Emotionen beschäftigen.
Mit einer ausgewogenen Mischung aus kurzweilig dargestellten theoretischen Kenntnissen, praxistauglichen Übungen und Austausch über Erfahrungen und Anwendungsmöglichkeiten im Alltag erproben Sie verschiedene Strategien und Übungen für einen guten und gesunden Umgang mit Stress und unangenehmen Emotionen. Thematisch behandeln wir die Themen Achtsamkeit, Entspannung, Regeneration, kognitive Umstrukturierung, Resilienz, Umgang
mit inneren Antreibern (wie Perfektionismus u.a.), Pausenerleben und Selbstwertschätzung. Zur Unterstützung der Erprobung im Alltag erhalten Sie unsere Trainings-App, die Ihnen täglich zwei kurze Übungsimpulse sendet.
Veranstaltungstage:
11.05.2023 und 06.06.2023, jeweils von 9:00 Uhr bia 15:30 Uhr
Referent:
Dr. Torsten Tarnowski,
Diplom-Sozialpädagoge und Geschäftsführer des Instituts LernGesundheit
http://lehrergesundheit.eu/index.php
WICHTIGE HINWEISE:
Einladung
Die Einladung zur Veranstaltung erhalten Sie nach dem Meldeschluss.
Reisekosten
Die Reisekosten für Teilnehmer werden gemäß der Niedersächsischen Reisekostenverordnung (NRKVO) und entsprechender Verwaltungsvorschriften (VV-NRKVO) erstattet. Weiterhin werden Reisekosten erstattet, wenn die Schulleitung die Dienstreise genehmigt hat. Den entsprechenden Vordruck 035_001 finden Sie hier:
http://www.extra.formularservice.niedersachsen.de/cdmextra/cfs/eject/pdf/426.pdf?MANDANTID=5&FORMUID=035_001n
Die Rückgabe der Anträge erfolgt über den Referenten. Bitte beachten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte Reisekostenerstattungsanträge bearbeitet werden können.
Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg “ akzeptieren.
Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:
Rücktritt
Ein Rücktritt ist bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss möglich und erfolgt per E-Mail an das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung:
komze@leuphana.de
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum per E-Mail mitzuteilen.
Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf