Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Edison – ein Roboter für den Unterricht
Nr.
TMPMZBS.23.19.02
Kontakt
Anke Künzel
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
11.05.2023 , 14:00 Uhr
Ende
11.05.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
05.05.2023
max. Teilnehmende
8
min. Teilnehmende
4
Kosten
kostenlos
Adressaten
Grundschulen und weiterführende allgemeinbildende Schule, Kita
Veranstaltungstypen
Workshop
Präsenz
Beschreibung
Der Edison ist ein Roboter, der sich besonders gut für den Einsatz im Unterricht eignet. Die Programmierung kann per Fernbedienung, Strichcodes und blockbasiert erfolgen. Damit kann der Edison durchaus ab Klasse 4 bis zur Oberstufe eingesetzt werden. Für die blockbasierte Programmierung gibt es im Internet verschiedene Editoren, Software muss nicht installiert werden. Ein besonderes Merkmal ist die Übertragung der Programme mit einem Audiokabel. Damit kann der Roboter mit jedem Tablet, Laptop, PC, Macbook u.ä. programmiert werden. Geeignetes Unterrichtmaterial für Lehrkräfte und Schüler stellt die Pädagogische Hochschule Bern im Internet und demnächst auch das NLQ auf der Plattform „openelec“ in deutscher Sprache zur Verfügung. Die Lehrkraft benötigt kein umfassendes Wissen über die Programmiersprache und kann sich sehr schnell mit Hilfe des Materials in den Roboter einarbeiten. Das Basismodell ist zusammengebaut und bringt neben dem Motor gleich wichtige Sensoren mit. Somit kann er auch in der Basisausführung für anspruchsvolle Programmierungen verwendet werden. Fortgeschrittene können den Edison mit Lego erweitern und mit anderen Edisons kombinieren.
In diesem Workshop wird der Edison vorgestellt und von den Teilnehmern ausprobiert.
Für die Programmierung werden wir die Plattform openroberta (
https://lab.open-roberta.org/
). Die Plattform bietet Editoren für verschiedene Roboter und Microcontroller und wird vom Fraunhofer Institut gehostet.
Ein Angebot des Medienzentrums der Stadt Braunschweig in Zusammenarbeit mit der Medienberatung des NLQ, RKSO
Ort
Medienzentrum Braunschweig, Braunschweig
Schulform
beliebig
Veranstalter
Medienzentrum Braunschweig
i
verantwortlich
Rolf Maroske
Veranstaltungsteam
Anke Künzel (Leitung)
Rolf Maroske
MPB Rolf Maroske
Zielsetzung
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln