Der Grundgedanke der Veranstaltung besteht in der Idee, nicht nur "digitalen Deutschunterricht" zu machen, sondern Unterricht zu gestalten, der die digitalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler fördert. Es werden fünf verschieden Bausteine zum Thema "Argumentieren in der Sekundarstufe I" vorgestellt und erprobt (u.a. zu Sprachnachrichten, zur Visualisierung von Textstrukturen).
Ein Schwerpunkit liegt in der Nutzung von Programmen der Textverarbeitung, die sowohl zur Visualisierung der Textbearbeitung als auch zum eigenen Schreiben genutzt werden sollen. Zudem soll ein Austausch über den Nutzen der verschiedenen Tools (Rechnerwerkzeuge) sowie über weitere Inhalte erfolgen. Besondere Vorkennnise sind nicht notwendig.
_______________________
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/