Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Sport / Musik: Tanzen im Unterricht - Neue Hits für Kids- Bewegungsspiele als Mittel eines effizienten Unterrichts an der Schule
Nr.
KBS312525
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
23.05.2023 , 09:00 Uhr
Ende
23.05.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
23.04.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
15
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
30,00 €
Adressaten
Lehrkräfte aller Schulformen, Jahrgangsstufen 1-6
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmer/ innen, die sowohl im Klassenunterricht als auch in einer Tanz-AG zu aktueller Musik Bewegungseinheiten erarbeiten möchten. Auch »Neueinsteiger« sind herzlich willkommen.

Die Bereiche Bewegung und Tanz gehören mehr denn je zur ganzheitlichen Lern- und Leistungsentwicklung der Kinder und Jugendlichen.

Es werden kleine Bewegungseinheiten für Zwischendurch angeboten, Bewegungsspiele, Rhythmicals sowie Tanz- und Bewegungsformen aus dem Bereich Pop und Hip Hop. Es werden Bewegungsbausteine vorgestellt, mit deren Hilfe wir Choreographien gestalten. Diese verfolgen unterschiedliche Zielsetzungen, das Bewegungslernen und die kreative Arbeit.

Es werden ebenfalls Reduzierungs- und Erweiterungsmöglichkeiten erörtert und methodische Tipps für den eigen Unterricht gegeben sowie Ideen für eine publikumswirksame Präsentation der gelernten Tänze ausgetauscht. Wieder wird die Veranstaltung mit neuen Inhalten bzw. neuem Programm angeboten.

Die Veranstaltung orientiert sich an den Kompetenzen der Kerncurricula in den Fächern Sport und Musik und bezieht auch den inklusiven Unterricht mit ein (Differenzierungsmöglichkeiten werden immer mit eingeplant).

Wichtiger Hinweis: Diese Fortbildungsveranstaltung kann in Präsenz entsprechend der tagesaktuell geltenden Regeln durchgeführt werden, sofern das bundesweite Infektionsschutzgesetz, die vom Land Niedersachsen herausgegebene aktuelle Corona-Verordnung zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung) sowie regionale Gegebenheiten und die allgemeine Infektionslage Zusammenkünfte gestatten und die erforderlichen Hygiene- und Abstandsbestimmungen eingehalten werden können. Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/schule_neues_schuljahr/faq_schule_in_corona_zeiten/corona-erlasse-schule-mk-194408.html
Der Inhaber des Veranstaltungsortes ist für die Umsetzung der aktuell gültigen Hygienevorschriften verantwortlich. Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant, kann je nach Lage aber auch als hybrid oder ganz online (dann verkürzt) durchgeführt werden.
Bitte bringen Sie Ihren Impfpass oder Genesenenbescheinigung oder einen tagesaktuellen Schnelltest sowie Ihren Personalausweis mit. (29.08.2022, Dr. F. Walter)

Die Teilnahmekosten in Höhe von 30 € werden der Schule in Rechnung gestellt.

Die Erstattung der Reisekosten kann nach Entscheidung der Schule aus dem Schulbudget erfolgen (vgl. Hauswirtschaftliche Vorgaben für das Budget der Schule, RdErl. d. MK vom 14.12.2007 - SVBl. 2008 S. 7).

Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«: http://www.tu-braunschweig.de/klbs Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.
Auszug: Ein Rücktritt von einer Veranstaltung kann per E-Mail an das Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) erfolgen. Geht die Abmeldung bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten Meldeschluss beim Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) ein, entstehen keine Kosten. Abmeldungen nach Meldeschluss bzw. Nichterscheinen entbinden nicht von der Zahlung der Teilnahmekosten. Der entsendenden Schule bzw. Dienststelle werden die tatsächlich entstandenen Kosten bis zur Höchstgrenze der vollen Teilnahmekosten in Rechnung gestellt. Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) per E-Mail mitzuteilen. In diesem Fall entstehen keine Kosten.
Schulform

Berufsqualifizierende Berufsfachschule,

Berufsbildende Schulen,

Berufseinstiegsklasse,

beliebig,

Berufseinstiegsschule,

Berufsfachschule,

Berufliches Gymnasium,

Berufsoberschule,

Berufsschule,

Berufsvorbereitungsjahr,

Fachoberschule,

Fachschule,

Förderschule,

Grundschule,

Gymnasium,

Gymnasium Sek I,

Gymnasium Sek II,

Hochschule,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Kommission,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II,

Primarstufe,

Realschule,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich,

Schulkindergarten,

Studienseminar

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung der Technischen Universität Carolo-Wilhemina Braunschweigi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Katharina Fehlauer (Leitung)
Zielsetzung
Erarbeitung von Bewegungseinheiten zu aktueller Musik
Kompetenz
  • Förderung der Musikalität, des Rhythmusempfindens und der Kreativität der Schüler und Schülerinnen
  • Stärkung des Selbstbewusstseins und der Sozialkompetenz
Inhalte
  • Tanzspielen und Choreographien zu aktueller und klassischer Musik mit Einsatz diverser Materialien.
  • Erarbeitung von Bewegungsbausteinen

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln