In diesem Onlineseminar werden verschiedene Möglichkeiten zur Erstellung eines Escape-Spiels im Unterricht vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen praktische Hinweise und Impulse für den Distanz- und Wechselunterricht sowie konkrete Möglichkeiten zur Differenzierung und Leistungsbewertung. Außerdem wird gezeigt, wie Sie Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung eines Escape-Spiels miteinbeziehen können.
Das Seminar richtet sich an alle Kolleginnen und Kollegen, die an der Methode Escape-Room interessiert sind. Die Beispiele aus der Biologie können leicht für die jeweiligen Fächer und Einheiten adaptiert werden.
Inhalt:
Session 1: Von der Theorie zur Praxis: Was ist ein Escape-Spiel? Methode, Einsatz, Varianten.
Session 2: Themen und Bausteine mit interaktiven Tools und herkömmlichen Arbeitsblättern sowie Medien für Präsenzunterricht und Online-Lernen wie Learning Apps, Puzzle usw.
Session 3: Einführung und Evaluation eines Escape-Rooms, Darstellung im Raum oder Online.
Session 4: Schülerinnen und Schüler zur Entwicklung eigener Escape-Rooms anleiten.
Ihre Vorteile:
- Sie erhalten genauen Einblick in die Methode "Escape-Spiel"
- Sie erfahren, wie sich verschiedene Medien und interaktive Tools sinnvoll nutzen lassen
- Sie verfügen über eine Vielfalt an Formaten zur Erstellung eines Escape-Spiels
- Sie können live teilnehmen und Aufzeichnungen der Sessions streamen
Ihre Referentin Elona Gutschlag ist Lehrerin an einer Gemeinschaftsschule und Lehrerfortbildnerin. Ihre Schwerpunkte sind motivierende Unterrichtsmethoden und Sprachförderung.
Mit der Buchung erhalten Sie Zugriff auf zur Verfügung gestellte Materialien, die Aufzeichnung der Veranstaltung sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Zugang zu der Veranstaltung über folgenden Link:
https://www.friedrich-verlag.de/shop/escape-d30026