Die Entwicklung alternativer Prüfungsformate im Fach Mathematik schreitet immer weiter voran. Jenseits der gewohnten Klassenarbeit gibt es spannende alternative Formen entwickelt, nicht zuletzt durch den verstärkten Einsatz digitaler Tools und dem immer größeren Einfluss künstlicher Intelligenz.
In 2 x 60 Minuten erleben Sie, wieviel Freiheiten und Gestaltungsmöglichkeiten Sie haben, und wie Sie sie nutzen! Die folgenden Sessions zeigen eine Auswahl von Bewertungsformen, die sich besonders bewährt hat und vielfach durchgeführt wurde.
Session 1: Allgemeines + Kompetenztests
- Welche Freiheiten habe ich eigentlich im Bereich der Leistungsmessung?
- Kompetenztests: Gestaffelte, formative Leistungsbewertung
- Wie sieht der Unterricht zu dieser Zeit aus?
- Welche Konsequenzen ergeben sich aus alternativen Leistungsnachweisen für die Unterrichtsgestaltung?
Session 2: Vom Portfolio in neuem Gewand bis zur Open-Book Klassenarbeit
- Wie sieht der Unterricht zu dieser Zeit aus? Welche Konsequenzen ergeben sich aus alternativen Leistungsnachweisen für die Unterrichtsgestaltung?
- Offene Klassenarbeit mit Internetnutzung- und Recherche
- Text von Lars Mecklenburg
- Aufgabenauswahl, Rückmeldung
- Variation als Open-Book Klassenarbeit
Zielgruppe sind Mathematik-Lehrkräfte der Sekundarstufe.
Ihr Referent Christian Meier ist Lehrer am Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum und erprobt seit langem verschiedene Prüfungsformate in seinen Klassen.
Mit der Buchung erhalten Sie Zugriff auf zur Verfügung gestellte Materialien, die Aufzeichnung der Veranstaltung sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Zugang zu der Veranstaltung über folgenden Link:
https://www.friedrich-verlag.de/shop/alternative-pruefungsformate-mathematik-d30020