Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Schnupperkurs Robotik
Nr.
23.11.44
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
16.03.2023 , 10:00 Uhr
Ende
16.03.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
15.02.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrerinnen und Lehrer aller Schultypen und Interessierte
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Lust, einen Roboter im Unterricht zu erproben, aber bisher noch keinerlei Erfahrung?
Oder schon lange damit geliebäugelt, einmal einen kollaborierenden Roboter aus der Nähe kennenzulernen?

Dann sind Sie hier genau richtig. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben Sie Gelegenheit, eine Reihe von im Schulumfeld gängigen Robotern, u.a. Lego, makeBlock, Dobot oder Franka kennenzulernen und auszuprobieren.

Zudem wird die Möglichkeit zu einer ersten Begegnung mit dem 3D-Druck bzw. den Grundlagen des Lötens bestehen, beides Techniken, die rund um die Robotik eine große Rolle spielen.

Einblicke in die Beschaffungsmöglichkeiten für die eigene Schule und mögliche Unterrichtsszenarien runden das Angebot ab.

Als Veranstaltungsort steht das Roberta-Regio-Zentrum in Hannover zur Verfügung, der Schmiede zahlreicher Schüler-Robotik-Weltmeisterteams.
Schulform

Gymnasium Sek I,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Oberschule Sek I,

Primarstufe,

Realschule,

Sek I-Bereich

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Eva Maria Krause (Leitung)
Workshops

10:30

11:30

12:30

13:30

14:30

15:30

Dobots

Einstieg in die professionelle Robotik mit dem Dobot - ab Jg. 8

In diesem Workshop lernen Sie die Programmierung von kleinen Roboteramen kennen. Nach einer kurzen Einführung geht es direkt an die Roboter, die mit einer App-basierten Programmiersprache super einfach zu bedienen sind. Dadurch kann der Roboter schon nach kurzer Zeit für verschiedenste Aufgaben programmiert werden.

Franka Emika

Panda Roboter von Franka Emika - ab Jg. 7

In diesem Workshop lernen Sie die Konzepte zur Programmierung von echten Industrierobotern kennen. Nach einer kurzen Einführung geht es direkt an die Franka Emika Panda Roboter, welche mit einer App-basierten Programmiersprache super einfach zu bedienen sind. Dadurch kann die Roboter schon nach kurzer Zeit für verschiedenste Aufgaben programmiert werden.

LegoMindstormsEV3Spike

Einstieg in die Robotik mit Lego Mindstorms EV3/Spike - ab Jg. 5

In diesem Workshop werden Sie einen Roboter auf der Basis von Lego EV3 zusammenbauen und lernen, ihn zu programmieren.

makeBlockmBot2

Einstieg in die Robotik mit dem mBot2 - ab Jg. 5

In diesem Workshop schrauben Sie einen Roboter auf der Basis vom mBot 2 zusammen und lernen ihn mit einer graphischen Programmiersprache zu programmieren. Über verschiedene Sensoren kann er auf Befehle reagieren.

makeBlockRover

Programmiereinstieg mit dem Ranger von makeBlock Rover - ab Jg. 6

In diesem Workshop schrauben Sie einen Roboter auf der Basis vom Makeblock Ranger zusammen und lernen ihn selbst textbasiert zu programmieren. Über verschiedene Sensoren kann er auf Befehle reagieren.

Zielsetzung
Die Teilnehmenden haben verschiedene im Schulunterricht einsetzbare Roboter kennengelernt und erste Programmiererfahrungen damit gesammelt. Optional haben sie zudem erste Einblicke in den 3D-Druck und das Löten erhalten.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden kennen die Grundbegriffe der Robotik.
  • Die Teilnehmenden haben am Beispiel eines Roboters die Grundlagen der Programmierung erlernt.
  • Optional: Die Teilnehmenden haben einen Einblick in den 3D-Druck erhalten.
  • Optional: Die Teilnehmenden haben erste Löterfahrungen sammeln können.
  • Die Teilnehmenden sind informiert über Beschaffungsmöglichkeiten von Robotern und mögliche Unterrichtseinsätze.
Inhalte
  • Grundbegriffe der Robotik
  • Grundlagen der Programmierung eines Roboters am Beispiel eines konkreten Roboters
  • Optional: Erstkontakt 3D-Druck
  • Optional: Löten
  • Beschaffungsmöglichkeiten von Robotern und mögliche Unterrichtseinsätze,

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln