Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Interkulturelle Elternarbeit
Nr.
23.09.46
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
13.04.2023 , 16:00 Uhr
Ende
13.04.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
30.03.2023
max. Teilnehmende
50
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte an niedersächsischen Schulen und Mitarbeitende der schulischen Sozialarbeit
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung BBB
  • Fortbildung
Beschreibung
Es geht doch um die Kinder – wenn Eltern und Schule gemeinsame Sache machen

Die wichtige Rolle der Eltern für den Bildungserfolg ihrer Kinder in deutschen Schulen ist bekannt. Ebenso ist bekannt, dass die Kommunikation zwischen Eltern und Lehrkräften nicht immer gut gelingt. Das gilt u.a. auch für Eltern mit Migrationsgeschichte. Die Gründe hierfür sind vielfältig.
In diesem Workshop möchten wir einige Gründe ansprechen, warum sich Eltern mit Migrationsgeschichte häufig nicht wie erwartet in der Schule einbringen bzw. nicht von den Lehrkräften erreicht werden, und Lösungsansätze für eine bessere Kommunikation zwischen Lehrkräften und zugewanderten Eltern entwickeln.


Eine Veranstaltung des NLQ und des Migranetz in Kooperation mit dem Team des MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen.

Das Migranetz ist ein Netzwerk niedersächsischer Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte.
Es hat das Ziel, die Gleichberechtigung und Anerkennung von Menschen mit Migrationsgeschichte im niedersächsischen Schulsystem zu fördern. Es möchte dazu beitragen, dass sich die Anzahl der Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte erhöht, und stößt Projekte in den Bereichen Integration und interkulturelle Bildung an.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, den Newsletter zu abonnieren, gibt es unter dem folgenden Link:
https://www.nibis.de/migranetz-niedersachsen_9255

Das MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen ist ein Netzwerk zugewanderter Eltern in Niedersachsen, die sich für mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem und in den Bildungsinstitutionen für ihre Kinder einsetzen. Es wird seit 2011 durch das niedersächsische Sozialministerium gefördert.
https://amfn.de/migrantenelternnetzwerk-niedersachsen/
Schulform

beliebig

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Christoph Reinemund (Leitung)
Beate Seusing
Zielsetzung
Die Teilnehmenden lernen Bedingungen und Ansätze einer gelungenen interkulturellen Elternarbeit kennen.
Kompetenz
  • Kompetenzen folgen in Kürze.
Inhalte
  • Inhalt folgt in Kürze.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln