Der Einsatz digitaler Medien im Sportunterricht kann verschiedene Funktionen übernehmen. Nach WENDEBORN kann es entweder Ziel sein, die Vermittlung fachliche Kompetenzen digital zu unterstützen oder die Vermittlung digitaler Kompetenzen fachlich zu unterstützen. Ein moderner, kompetenzorientierter Unterricht integriert beide Perspektiven und geht somit über den Einsatz von rein ersetzenden Medien bzw. Apps hinaus.
Die dieser Veranstaltung zugrundeliegenden fachdidaktischen Konzeptionen zum Einsatz digitaler Medien im Sportunterricht sind Inhalt der Online-Grundlagenfortbildung „Digitale Medien im Sportunterricht“ (Vedab KGÖ.NLF23.06.11
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=136187)
Mit einem Fokus auf die Vermittlung sportmotorischer Kompetenzen soll am Beispiel der Sportart Basketball aus dem Bewegungsfeld "Spielen" gezeigt werden, wie eine mehrwertige Integration in den Lernprozess aussehen kann.
Das Sportspiel Basketball erfreut sich innerhalb des Bewegungsfeldes "Spielen" weiterhin großer Beliebtheit. Auf Grundlage moderner Konzepte zum "Minibasketball" und "Easybasket" werden Unterrichtsansätze für die SEK I vorgestellt, wobei hier die spielgemäße Technikvermittlung im Mittelpunkt stehen soll. Auch die taktische Weiterentwicklung des Spiels wird thematisiert, wobei sowohl das Spiel 3:3 als auch das Spiel 5:5 als jeweilige Zielform berücksichtigt werden.
Neben der inhaltlichen Kompetenzschulung wird auch die Organisationsstruktur unter verschiedenen räumlichen Bedingungen thematisiert werden.
Die Veranstaltung basiert auf einem hohen Anteil an sportmotorischer Eigenrealisation der Teilnehmenden, die aktive Teilnahme wird vorausgesetzt, Sportbekleidung und Sportschuhe sind mitzubringen. Wünschenswert ist ebenfalls das Mitbringen eines digitalen Endgerätes (Tablet / Smartphone).