Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Ausbildung "Schüler*innen- und LernCoach im digitalen Wandel" -online-
Nr.
RU21.08.23
Kontakt
Adelheid Ruppelt
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
: 21.08.2023-14.11.2023, 08:00 - 15:00
Anfang
21.08.2023 , 08:00 Uhr
Ende
14.11.2023 , 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
18.08.2023
max. Teilnehmende
12
min. Teilnehmende
4
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
995,00 €
Übernachtung
Es wird keine Übernachtung angeboten.
Adressaten
Lehrerinnen und Lehrer
Veranstaltungstypen
Online
Weiterbildung/Qualifizierung
Beschreibung
Die Ausbildung "Schüler*innen- und LernCoach" umfasst 6 Ausbildungstage in 3 Blöcken (insgesamt 45 U.-Std.) und wird online über ZOOM durchgeführt.
Inhalte:
Sie erhalten neben einzelnen Übungen, Formaten und Coachingtools für Schüler*innen eine theoretische Vermittlung von Coachingansätzen. Diese können zum Ausbau von Coaching- und Unterstützungssystemen in Ihrer Schule genutzt werden, um Schulentwicklungsprozesse nachhaltig zu implementieren.
Sie üben und trainieren Coachinggespräche nach Vorlagen, die Sie erhalten. Demonstrationen folgen den Theorieeinheiten.
Nach dem 2. Modul können Sie mit Schüler*innen die ersten Coachings durchführen. Insgesamt müssen für das Zertifikat 10 dokumentierte Coachingeinheiten á 45 Min. vorliegen. Diese können gern auch nach Abschluss der Ausbildung erbracht werden.
Darüber hinaus treffen Sie sich mit Teilnehmer*innen Ihrer Ausbildungsgruppe online, um Erfahrungen auszutauschen. Insgesamt erbringen Sie in Ihrer Online-Peergroup 8 Zeitstd. Nachbearbeitung.
Selbstverständlich können Sie das Wissen anschl. auch für Elterngespräche nutzen.
Sie erhalten während der Ausbildung einen Leitfaden zum 45-minütigen Coachingablauf, der Sie befähigt, Ihr Wissen an interessierte Kolleg*innen als Multiplikator*in weiterzugeben, um so Schülercoaching in Ihrer Schule zu implementieren.
Die Ausbildung setzt die Bereitschaft zur aktiven Gruppenarbeit sowie die psychische und physische Stabilität der Teilnehmer*innen voraus.
Alle Termine online über ZOOM:
Modul 1
21.-22.08.23, Mo. - Di.
Modul 2
27.-28.09.23, Mi. - Do.
Modul 3
13.-14.11.23, Mo. - Di.
jeweils von 8.00 bis 15.00 Uhr
Veranstaltungsort: online
Die Kosten betragen insgesamt 995,00 €. Darin enthalten sind alle Unterlagen, Skripte und der Coachingleitfaden.
Hinweis:
Wenn Sie Beratungslehrer*in sind, ist eine Teilnahme nicht möglich, da alle Tools für Sie eine Wiederholung darstellen.
Ort
ONLINE-Veranstaltung, (Treffpunkt)
Schulform
beliebig
Veranstalter
Institut fuer Coaching
i
verantwortlich
Adelheid Ruppelt
Veranstaltungsteam
Adelheid Ruppelt (Leitung)
Zielsetzung
Die Ausbildung hat das Ziel, Schüler*innen zu coachen. Damit verfügen Sie über Methoden, die Ihre Schüler*innen zum selbstbestimmten Lernen befähigen. Coachingmethoden sind auch notwendig, um als Lernbegleiter*innen die SuS zu fördern. In einigen Bundesländern ist das Projekt bereits eingeführt worden, an Schulen die Schüler*innen in 45-Min.-Settings zu coachen.
Wichtig zu wissen:
Die Vermittlung von kognitiven Lernstrategien sind nicht Bestandteil einer Schüler*innen- und LernCoach Ausbildung.
Kompetenz
Coaching-Basics, Coachingmethoden, Ressourcenaktivierung, Motivation aktivieren
Inhalte
Coaching-Tools, Coachingablauf, Leitfaden Auftragsklärung
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln