2020 wurden erstmals bundesweite Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife im Fach Biologie veröffentlicht. Sie ersetzen die Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA).
Das entsprechend angepasste Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe gilt seit dem Schuljahr 2022/2023 für die Einführungsphase und ab 2023/2024 auch für die Qualifikationsphase.
Bildungsstandards und Kerncurriculum bilden u. a. die die Grundlage für das 2025 erstmals bundesweit stattfindende Abitur. Dieses beinhaltet ein neues Kompetenzmodell, welches eine Erweiterung des Kompetenzbereichs Erkenntnisgewinnung umfasst. Daraus resultieren verbindlich umzusetzende und weitgehend neue fachpraktische Anteile, die sich auch in den zukünftigen Abiturprüfungen abbilden werden.
Zur Umsetzung des Kerncurriculums in der Qualifikationsphase werden gemäß dem Implementierungserlass des niedersächsischen Kultusministeriums Präsenzveranstaltungen durchgeführt.
Diese Veranstaltung umfasst zwei Fortbildungstage. Sie richtet sich ausschließlich an je zwei Lehrkräfte des Netzwerks Region Weser-Nord. Es wird empfohlen, dass sich für jeden Fortbildungstag die gleichen Lehrkräfte einer jeden Schule anmelden.
Zur Vorbereitung der Veranstaltung dienen die folgenden Dokumente:
Die Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine Hochschulreife finden Sie unter:
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2020/2020_06_18-BildungsstandardsAHR_Biologie.pdf
Das Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe im Fach Biologie finden Sie unter:
https://cuvo.nibis.de/cuvo.php?p=detail_view&docid=1513&k0_0=Schulform&v0_0=Gymnasiale%20Oberstufe%20-%20Gymnasium&k0_1=Fach&v0_1=Biologie
Die Lernaufgaben Sekundarstufe II zur Illustration der Bildungsstandards im Fach Biologie finden Sie unter:
https://www.iqb.hu-berlin.de/bista/UnterrichtSekII/nawi_allg/biologie/
Die illustrierenden Beispielaufgaben zur Orientierung hinsichtlich der Gestaltung und der zu erwartenden Anforderungen der Aufgaben im Abitur ab 2025 finden Sie unter:
https://www.iqb.hu-berlin.de/abitur/sammlung/naturwissenschaften/
Hinweis:
Der zweite Teil dieser Fortbildung erfolgt am 07.11.2023. Die Ankündigung zur Anmeldung für die ebenfalls ganztägige Veranstaltung erfolgt im Frühjahr 2023.
Themengleiche Fortbildungen werden in allen weiteren Biologie-Schulsets der RLSB Hannover, Braunschweig, Lüneburg und Osnabrück durchgeführt.
Ca. 2 Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.