Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Workshop zur Erstellung vom Prüfungsvorschlägen für den BGT-Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik
Nr.
23.39.15
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Workshop zur Erstellung vom Prüfungsvorschlägen für den BGT-Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik: 26.09.2023-27.09.2023, 10:00 - 16:00
Anfang
26.09.2023 , 10:00 Uhr
Ende
27.09.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
01.08.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
15
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
105,00 €
Kosten für Übernachtung und Verpflegung
165,00 €
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Lehrkräfte aus Berufsbildenden Schulen, die im Beruflichen Gymnasium in der Fachrichtung Technik im Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik unterrichten.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Workshop
Beschreibung
In dem Workshop sollen auf der Basis der aktuellen Rahmenrichtlinien, der Beispielprüfungsaufgaben und der einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) Prüfungsaufgaben entwickelt werden.

Durch den direkten Kontakt zum Fachberater können sofort Hilfestellungen abgerufen werden oder Umsetzungsprobleme diskutiert und Lösungen erarbeitet werden. Die Zusammenarbeit in Neigungsgruppen führt zu Synergieeffekten, die bei der Erstellung verschiedener Prüfungsaufgaben genutzt werden können.

Bei Überzeichnung kann nur eine Lehrkraft pro Schule berücksichtigt werden. Die Teilnehmenden werden im Rahmen eines Auswahlverfahrens mit Beteiligung der Personalvertretung gem. § 68 NPersVG ermittelt.

Mitgebrachte bzw. verwendete elektronische Geräte sind nicht über das NLQ versichert.

Reisekosten werden vom NLQ nicht übernommen. Eine Erstattung kann bei der entsendenden BBS beantragt werden.
Schulform

Berufliches Gymnasium,

Studienseminar

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Jan Schmidt (Leitung)
Zielsetzung
Die gemeinsame Entwicklung von Prüfungsaufgaben soll einerseits den
Kolleginnen und Kollegen in den Schulstandorten die Aufgabenerstellung
erleichtern, aber auch andererseits für vergleichbare Standards in den
Prüfungenanforderungen sorgen. Durch den direkten
Informationsaustausch und die gemeinsame Aufgabenentwicklung wird
ein Knowhow-Transfer initiert.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden entwickeln unterschiedliche Prüfungsaufgaben mit vergleichbaren Standards.
Inhalte
  • Die gemeinsame Entwicklung von Prüfungsaufgaben für den BGT-Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln