Lehrkräfte wünschen sich oft einen guten, gemeinschaftlichen Umgang mit Eltern und Schüler*innen. Schließlich haben beide gemeinsame Ziele. Die Realität sieht oft anders aus.
Zwischen Eltern, Lehrkräften und Schüler*innen bestehen häufig unterschiedliche Wertevorstellungen. Hier sind Feingefühl und viel wertschätzende Gesprächsführung erforderlich, um gemeinsame Gedanken zu filtern und einen guten Weg zu finden.
Mit der in dieser Fortbildung angebotenen Methode der (mediativen) Gesprächsführung geht es darum, mehr Zufriedenheit auf beiden Seiten zu erreichen. Einen Gesprächsleitfaden zu erhalten, eigene Kommunikationskompetenzen zu erarbeiten und herausfordernde Situationen gelassener zu meistern sind Ziele. Dabei spielt die eigene Haltung eine wesentliche Rolle.
Mit theoretischem Input, praktischen Übungen und Reflexion wird Raum geboten, Grundlagen der Gesprächsführung kennenzulernen und einzuüben.
Das Erlernte kann durch die Bearbeitung eines persönlichen Leitfadens im Alltag gut nutzbar gemacht werden.
Referent:
Frank Wooßmann
- Ehemaliger Schulsozialpädagoge
- Systemischer Berater
- Mediator
- Zertifizierter Coach (deutscher Verband für Coaching und Training)
- NLP Master
- Verkaufsmanager (IHK zertifiziert)
Für die Teilnehmenden ist die Veranstaltung kostenfrei - für die Verpflegung während der Fortbildung ist gesorgt.
_______________________
ACHTUNG:
Bitte beachten Sie unbedingt die aktuell geltende Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus
Ebenso sind die aktuellen Corona-Regeln des Tagungshauses einzuhalten:
https://ev-bildungszentrum.de/corona-news
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/