Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abi-kompakt Deutsch 2024: Gendergerechte Sprache sowie Büchners Woyzeck
Nr.
KH.2306.LUH1
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
08.02.2023 , 13:00 Uhr
Ende
08.02.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
06.02.2023
max. Teilnehmende
65
min. Teilnehmende
20
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
10,00 €
Adressaten
Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in Niedersachsen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Das diesjährige „Abi kompakt“, veranstaltet vom Arbeitsbereich für Didaktik der deutschen Literatur in Hannover (Prof. Dr. Cornelius Herz) und dem Fachverband Deutsch Niedersachsen / Bremen (Dr. Söhnke Post, Jan Berns, OstR), nimmt zentrale Themenbereiche des Deutschunterrichts in den Fokus, die für das Abitur 2024 in Niedersachsen relevant sind. Zwei Vorträge mit anschließender Diskussion sollen den Lehrkräften die Möglichkeit geben, sich unmittelbar auf die abiturrelevanten Themen „Büchners Woyzeck“ und „gendergerechte Sprache“ vorzubereiten. Zusätzlich werden Einblicke in aktuelle didaktische Debatten zum Thema „teaching to the test“ eröffnet.

Mit Prof. Dr. Alexander Košenina konnte ein wichtiger Experte für die Vermittlung der Büchner-Forschung in Schulkontexten gewonnen werden, der bekannte und neue Perspektiven auf Woyzeck, eines der kanonischsten Werke im Deutschabitur, vorstellen wird, das auch 2024 wieder Teil des Abiturs ist (und es im Übrigen 2025 wieder sein wird).

Prof.in Dr.in Gabriele Diewald liefert, führend in der Forschung in diesem Themenfeld, gleich selbst einen der verpflichtenden Texte des Abiturs 2024 (Genus und Sexus – es ist kompliziert, gem. mit Damaris Nübling). Sie wird Ihre Sichtweisen auf das kontroverse Thema der gendergerechten Sprache darstellen und kann Ihnen so fachliche Impulse ‚aus erster Hand‘ für den Deutschunterricht liefern.


Ort der Veranstaltung:

Leibniz Universität Hannover
Raum 1211.105
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover


Ablauf:

13:00-13:10 Dr. Söhnke Post (Leibniz Universität Hannover, Fachverband Deutsch): Abi kompakt – zur heutigen Veranstaltung

13:10-13:30 Prof. Dr. Cornelius Herz (Leibniz Universität Hannover): Perspektiven auf "teaching to the test"

13:30-14:30 Prof.in Dr.in Gabriele Diewald (Leibniz Universität Hannover): Gendergerechte Sprache (30 Minuten Vortrag + 30 Minuten Diskussion)

14:30-15:00 Kaffeepause

15:00-16:00 Prof. Dr. Alexander Košenina (Leibniz Universität Hannover): Immer wieder Büchner: Woyzeck im Abitur (30 Minuten Vortrag + 30 Minuten Diskussion)


Kosten

Die Teilnahmegebühr beträgt für Lehrer 10 Euro und für Mitglieder des Fachverbands Deutsch sowie für Referendare 5 Euro. Studierende können ohne Gebühr teilnehmen.
Schulform

Berufliches Gymnasium,

Gymnasium,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule,

Sek II-Bereich,

Studienseminar

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dr. Söhnke Post (Leitung)
Zielsetzung
Das diesjährige „Abi kompakt“, veranstaltet vom Arbeitsbereich für Didaktik der deutschen Literatur in Hannover und dem Fachverband Deutsch Niedersachsen/Bremen, nimmt zentrale Themenbereiche des Deutschunterrichts in den Fokus, die für das Abitur 2024 in Niedersachsen relevant sind. Zwei Vorträge mit anschließender Diskussion sollen den Lehrkräften die Möglichkeit geben, sich unmittelbar auf die abiturrelevanten Themen „Büchners Woyzeck“ und „gendergerechte Sprache“ vorzubereiten. Zusätzlich werden Einblicke in aktuelle didaktische Debatten zum Thema „teaching to the test“ eröffnet.
Kompetenz
  • Eintrag folgt
Inhalte
  • Eintrag folgt

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln