Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Prävention von Cybermobbing - Medienhelden 23/3
Nr.
KGÖ.NLF23.36.01
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Prävention von Cybermobbing - Medienhelden 23/3: 08.09.2023-08.09.2023, 09:00 - 16:00
Prävention von Cybermobbing - Medienhelden 23/2: 20.09.2023-20.09.2023, 09:00 - 16:00
Prävention von Cybermobbing - Medienhelden 23/2: 21.09.2023-21.09.2023, 14:00 - 18:00
In Zusammenarbeit mit
Landkreis Göttingen, Freie Universität Berlin
In Zusammenarbeit mit
Mobil KK
Anmeldeschluss
27.08.2023
max. Teilnehmende
18
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte der Sek I + II, Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Pädagogische Mitarbeiter*innen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Nutzung „Neuer Medien“ – in und außerhalb der Schule – bringt es mit sich, dass Schülerinnen und Schüler über wichtige Medienkompetenzen verfügen müssen. Auch Lehrkräfte sehen sich mit dem Einsatz „Neuer Medien“ im Schulkontext mit neuen Herausforderungen konfrontiert.
Cybermobbing, eine Form von Gewalt, stellt ein absichtliches Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen anderer Personen unter Verwendung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (z.B. soziale Netzwerkseiten, Webseiten) dar.
Die Prävention von Cybermobbing und die Förderung schützender Internetkompetenzen stellt somit eine wichtige Aufgabe für Schulen dar, denn fast jede/r 5. Schüler/in in Deutschland ist in Cybermobbing involviert!
In dieser dreitägigen Fortbildung (8.9. und 20.9. von 9-16 Uhr, 21.9. von 14-18 Uhr) werden die Teilnehmer*innen geschult, das Trainingsprogramm "Medienhelden" als Präventionsmaßnahme in ihren Schulalltag einzusetzen. Die einzelnen Schritte werden in der Gruppe geübt.

Hinweis
Es wird empfohlen, dass 2 Personen aus dem Kollegium (Lehrkräfte, Soz.päds oder Pädagogische Mitarbeiter*innen) an der Fortbildung teilnehmen und die Schulleitung die Implementierung unterstützt.
Schulform

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dr. Dirk Jahreis (Leitung)
Zielsetzung
Förderung von Internet- und Medienkompetenz in der Schule
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden kennen die Gefahren der neuen Medien und von Cybermobbing.
  • Die Teilnehmenden kennen die rechtlichen Hintergründe der Mediennutzung.
  • Die Teilnehmenden integrieren das Programm Medienhelden in ihr Schulcurriculum.
Inhalte
  • Cybermobbing
  • Das Präventionsprogramm Medienhelden
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln