Tag 1 (01.02.; 09 bis 16 Uhr):
Den TN wird zunächst ein Überblick über die durch die Einführung der Bildungsstandards für die SII für das Fach Chemie bedingten Änderungen im KC SII Chemie vermittelt. Im Anschluss daran werden ausgewählte konkrete Unterrichtseinheiten für die Arbeit in der Qualifikationsphase vorgestellt. Die TN haben dabei die Möglichkeit, passende Experimente und Ideen für den Einsatz digitaler Werkzeuge selbstständig zu erproben.
Tag 2 (02.02.; 14 bis 18 Uhr):
Erweiternd zum Teil 1 der Implementierungen werden weitere passgenaue Unterrichtseinheiten vorgestellt. Die TN erproben passgenaue Experimente sowie weitere digitale Module. Am Ende der Veranstaltung wird ein mögliches Fachcurriculum vorgestellt und die TN erhalten die Möglichkeit, an einer konkreten Umsetzung für die Schule zu arbeiten.
-----
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Evtl. entstandene Sach- und Materialkosten sind vor Ort direkt zu bezahlen.
Reisekosten werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel auf Antrag gezahlt. Diesen erhalten Sie vorausgefüllt vor Ort.
Die Reisekostenabrechnungen richten sich nach der NRKVO (Niedersächsische Reisekostenverordnung)..
Es gelten die "Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrerfortbildung an der Universität Hildesheim"
Mit der Anmeldung zur Fortbildung erkennen Sie diese an.
Die Anmeldung über die VeDaB Datenbank ist unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung. Es gelten ebenso die „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen“:
https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593