Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Lehrerinnengesundheit - Resilienz stärken - Umgang mit persönlichen Stressverstärkern
Nr.
KVEC.23.27.106W
Kontakt
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung Vechta Universität Vechta
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
03.07.2023 , 15:00 Uhr
Ende
03.07.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
26.06.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Das Angebot richtet sich an das gesamte pädagogische Personal aller Schulformen.
Veranstaltungstypen
Online
Fortbildung
Beschreibung
Diese Veranstaltung bezieht sich auf das niedersächsische Curriculum zur Fortbildung der Lehrkräfte zur inklusiven Schule und wird aktuell vom Niedersächsischem Kultusministerium finanziell gefördert.
Den letzten Teil der Veranstaltungsreihe widmen wir dem Umgang mit stressverschärfenden Einstellungen. Diese nehmen einen enormen Einfluss auf unser Stresserleben: Während von einem Stressor erstmal nur ein Reiz ausgeht, sind es dann unsere ganz persönlichen Stressverstärker, die eine intensive Stressreaktion bei uns auslösen.
Zu ihnen zählen persönliche Einstellungen, Motive, Vorerfahrungen, Bewertungen und Ansprüche an einen selbst. In diesem Workshop erstellen Sie Ihr persönliches Stressverstärkerprofil und erarbeiten für sich mögliche „Gegenregulationen“ über die Stellschrauben Körper, Gedanken und Verhalten. Dabei wird es jedoch nicht darum gehen nun ins andere Extrem zu verfallen, sondern für sich ein gesundes förderliches Gegengewicht zu entwickeln. Denn unsere persönlichen Stressverstärker beinhalten ja durchaus positive Aspekte.
Weitere Kurse zum Thema "Lehrer*innengesundheit" von Frau Jordaan finden Sie unter den folgenden Kursnummern:
KVEC.23.10.103W Lehrerinnengesundheit - Resilienz stärken - Achtsamkeit und Entspannung:
VeDaB - Veranstaltungsdetails
KVEC.23.16.104W Lehrerinnengesundheit - Resilienz stärken - Glück und Wohlbefinden:
VeDaB - Veranstaltungsdetails
KVEC.23.20.105W Lehrerinnengesundheit - Resilienz stärken - Regeneration und Umgang mit Grübelgedanken:
VeDaB - Veranstaltungsdetails
Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung mit dem Link sowie die Zugangsdaten zu der Online-Fortbildung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Ort
ONLINE-Veranstaltung,
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechta
i
verantwortlich
Dr. Niels Logemann
Veranstaltungsteam
Laura Jordaan (Leitung)
Zielsetzung
Eintrag folgt
Kompetenz
-
Inhalte
-
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln