Diese Veranstaltung spricht sowohl Lehrkräfte, die neu Bildungsgangs- und Fachgruppenleitungen übernommen haben und auch langjährige Gruppen- bzw. Teamleitungen, die Austausch, Anregungen und neue Instrumente für ihre Leitungsaufgaben suchen, an.
In der Dezentralisierung von Leitungsaufgaben liegt eine wesentliche Voraussetzung, Prozesse der Unterrichts- und Schulentwicklung wirkungsvoll umzusetzen. In dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmenden eine entsprechende Professionalisierung im Leitungshandeln und sind so in der Lage, ihre Leitungsverantwortung zu erkennen und adäquat umzusetzen.
Sie gewinnen eine wesentliche Unterstützung für die herausfordernden Aufgaben in ihren Leitungsfunktionen.
• Aufgaben und Befugnisse der Teamleitungen
• Rollenkonflikte zwischen „Kollege“ und „Leitung“
• Umgang mit kritischen Gesprächssituationen und Konflikten
• Praktische Methoden und Tipps für die (virtuelle)Teamleitung
Uhrzeiten:
05.10.2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr
06.10.2023 von 09.00 bis 15.00 Uhr
Der Referent ist Klaus Gurland Organisationsberatung, Dipl. Päd.,
Referent, Coach und Mediator. Langjährige Begleitung von Niedersächsischen Schulen bei der Einführung von Teamstrukturen und Steuerung der Schulentwicklung. Coach für Schulleitungen und Lehrkräfte im mittleren Leitungsbereich.
Es sind Zimmer vorgebucht die bei Bedarf genutzt und saparat gezahlt werden müssen (96,00 Euro/Nacht).
Die Teilnahmekosten werden der Schule in Rechnung gestellt.
Es gelten die Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der Leibniz Universität Hannover (KH). Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an:
https://www.lehrerbildung.uni-hannover.de/teilnahmebedingungen.html
Auszug: Abmeldungen, die erfolgen, nachdem die offizielle Einladung versendet wurde, entbinden nicht von der Zahlung der Teilnahmekosten. Dies gilt auch für ein krankheitsbedingtes Nichterscheinen. Der entsendenden Schule bzw. Dienststelle werden die tatsächlich entstandenen Kosten bis zur Höchstgrenze der vollen Teilnahmekosten in Rechnung gestellt. Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung per E-Mail mitzuteilen. In diesem Fall entstehen keine Stornierungskosten.