Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Schriftsprachentwicklung im Kontext von Heterogenität: Lernentwicklungen beobachten und diagnostizieren - Fortbildungsreihe Inklusion
Nr.
KVEC.23.25.095W
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
20.06.2023 , 16:00 Uhr
Ende
20.06.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
13.06.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte des Deutschunterrichts
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Im ersten Teil der Fortbildung möchte ich mit Ihnen die Herausforderungen in den Blick nehmen, die sich aus den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen von SuS ergeben: Dafür werden wir exemplarisch gelungene und entwicklungsverzögerte Schreibentwicklungen analysieren sowie Diagnosemöglichkeiten diskutieren, die es erlauben, Folgerungen für passfähige Lernangebote abzuleiten.

Der Fokus dieser Fortbildung liegt auf der Schulform "Grundschule", allerdings dürfen sich auch gerne Interessierte anderer Schulformen zu dieser Fortbildung anmelden.

Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Schulform

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechtai
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Eileen Küthe
Melanie Schaller
Karolin Wallmeyer (Leitung)
Zielsetzung
Eintrag folgt
Kompetenz
  • Eintrag folgt
Inhalte
  • Eintrag folgt
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln