Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Love-Storm - Gemeinsam gegen Hass und Mobbing im Netz
Nr.
KGÖ.NLF23.06.07
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
17.02.2023 , 09:30 Uhr
Ende
17.02.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
05.02.2023
max. Teilnehmende
12
min. Teilnehmende
6
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
165,00 €
Adressaten
Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende, Medienbeauftragte etc. aller Schulformen ab Klasse 4.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Ein großes Feld, in dem Schülerinnen und Schüler täglich Ausgrenzung erleben, eröffnet sich mit der Nutzung sozialer Medien und des Internets. Das Projekt „LOVE-Storm“ stellt hierzu pädagogischen Fachkräften ein webbasiertes Trainingstool für die Präventionsarbeit gegen Hass und Mobbing im Netz zur Verfügung.

Mittels dieses spannenden digitalen Handwerkzeugs können Gegenredestrategien bei Hass und Mobbing im Netz direkt am Laptop oder Tablet nah an der Realitätswelt von Kindern und Jugendlichen erprobt und trainiert werden. Gleichzeitig bietet die „LOVE-Storm-Plattform“ Struktur und fachliche Medienkompetenz, um Gegenrede-Aktionen anzustoßen und selbst zu organisieren.

Lehrkräfte werden mit der Fortbildung in die Lage versetzt, selbst Trainings zur Entwicklung von Strategien der Gegenrede mit ihren Gruppen anzuleiten und durchzuführen.

Die Veranstaltung wird mit ZOOM durchgeführt.

Im Falle einer Verhinderung bitten wir um umgehende Information - wenn möglich - unter Benennung einer Ersatzperson. Sollte der Teilnehmerplatz nicht anderweitig vergeben werden können, müssen Ihnen die entstandenen Kosten in Rechnung gestellt werden.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Heike Blum (Leitung)
Bettina Rohse
Zielsetzung
Die Schulen werden bei der Erreichung folgender Zielsetzungen unterstützt:

- Stärkung einer Schulkultur der Achtsamkeit und Wertschätzung
- Ausbau und Stärkung des schuleigenen Beratungs- und Unterstützungsangebotes im Rahmen des Sicherheits- und Präventionskonzeptes der Schule
- Entwicklung von Präventions- und Interventionsmaßnahmen gegen Mobbing und Hassrede im Netz unter Schülerinnen und Schülern
– Verhinderung von Ausgrenzung unter Schülerinnen und Schülern
Kompetenz
  • Hinweis: Die TN-Bescheinigung wird von fairaend ausgestellt und an die TN mit den Seminarunterlagen verschickt.
Inhalte
  • - Sensibilisierung für Hassrede und Cyber-Mobbing
  • - Erlernen von Strategien der Gegenrede und Erprobung der Wirksamkeit in Form von Online-Rollenspielen
  • - Einführung in die technische Seite der Plattform, mit dem Ziel, das Training mit der eigenen Zielgruppe durchführen zu können
  • - Transfer der LOVE-Storm-Idee für die eigene Praxis/Zielgruppe
  • Im Anschluss an den Workshop steht die LOVE-Storm-Plattform zum Training von Gegenrede-Strategien im Netz für die eigene Bildungsarbeit für ein Jahr zur freien Verfügung.
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln