Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: Französisch Zentralabitur 2024 - 2. Semester
Nr.
KOL.2306.N06
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
08.02.2023 , 16:00 Uhr
Ende
08.02.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
22.01.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
5
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
10,00 €
Adressaten
Französischlehrkräfte der Sek. II mit Kurs auf grundlegendem oder erhöhtem Niveau
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Wenn die gewöhnliche Ordnung der Dinge aus den Fugen gerät, sind Menschen auf sich selbst zurückgeworfen. Im Mikrokosmos der im 2. Semester des Zentralabiturs 2024 für Französisch verbindlichen Materialien prallen politische Positionen, moralische Überzeugungen und zwischenmenschliche Beziehungen aufeinander. Die inneren und äußeren Konflikte der Figuren spiegeln dabei die historische und die aktuelle Zerrissenheit der französischen Gesellschaft.

In dieser Fortbildung werden didaktisch-methodische Anregungen zu Laurent Petitmangins Roman „Ce qu’il faut de nuit“ und Albert Camus‘ Novelle „L’Hôte“ gegeben. Darüber hinaus werden ergänzende Materialien vorgestellt, die im Rahmen des Themenkomplexes und zur Vorbereitung der Prüfungsteile Hörverstehen und Sprachmittlung genutzt werden können.

Hinweise:
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aus dem RLSB Osnabrück.
Weitere themengleiche Veranstaltungen (Frau Agethen, Frau Brüggemeier) und auch Fortbildungen zum im ZA 2024/2 verbindlichen Film LA FILLE AU BRACELET (Herr Wilts) werden angeboten.
Schulform

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Zielsetzung
Vorbereitung des verbindlichen Themas „La socialisation“ des Zentralabiturs 2024 im Fach Französisch
Kompetenz
  • Die TN bauen ein differenziertes eigenes Verständnis der verbindlichen Texte (L. Petitmangin: „Ce qu’il faut de nuit“, A. Camus: „L’hôte“) auf und nutzen dies als Grundlage für eine didaktisch anregende und wirksame Behandlung im Unterricht.
  • Sie lernen ergänzende Materialien, die im Rahmen des Themenkomplexes und zur Vorbereitung der Prüfungsteile Hörverstehen und Sprachmittlung genutzt werden können, kennen.
Inhalte
  • Vorbereitung des im Zentralabitur 2024 im Fach Französisch verbindlichen Themas „La socialisation“ unter Berücksichtigung inhaltlicher und formal-rechtlicher Aspekte zur Durchführung der drei Prüfungsteile Hörverstehen, Sprachmittlung und Schreiben.

Bitte beachten Sie auch:

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln