Die Fortbildung ist ausgebucht. Sie können sich per Mail auf die Warteliste setzen lassen (
komzen@uni-vechta.de)
Wenn die gewöhnliche Ordnung der Dinge aus den Fugen gerät, sind Menschen auf sich selbst zurückgeworfen. Im Mikrokosmos der im 2. Semester des Zentralabiturs 2024 für Französisch verbindlichen Materialien prallen politische Positionen, moralische Überzeugungen und zwischenmenschliche Beziehungen aufeinander. Die inneren und äußeren Konflikte der Figuren spiegeln dabei die historische und die aktuelle Zerrissenheit der französischen Gesellschaft.
In diesem Online-Seminar werden didaktisch-methodische Anregungen zu Laurent Petitmangins Roman „Ce qu’il faut de nuit“ und Albert Camus‘ Novelle „L’Hôte“ gegeben. Darüber hinaus werden ergänzende Materialien vorgestellt, die im Rahmen des Themenkomplexes und zur Vorbereitung der Prüfungsteile Hörverstehen und Sprachmittlung genutzt werden können.
Hinweise:
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aus dem RLSB Osnabrück.
Weitere themengleiche Veranstaltungen (Frau Agethen, Frau Brüggemeier) und auch Fortbildungen zum im ZA 2024/2 verbindlichen Film LA FILLE AU BRACELET (Herr Wilts) werden angeboten.
Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.