Voß, Lüpke: Unterrichtskonzept – Migration LiVe
Haben Sie sich auch schon gefragt, wie das Thema Migration im Unterricht
bearbeitet werden kann? Suchen Sie nach Impulsen für Ihre pädagogische Praxis?
Wollen Sie Ihren Schüler:innen empowernde Erfahrungen ermöglichen, indem sie
Migrationsgeschichten aus ihren Familien und ihrem Kiez sammeln?
In diesem Workshop werden Erfahrungen aus dem Modellprojekt Migration
LiVe geteilt. Dabei werden innovative und anwendungsorientierte Ansätze
vorgestellt, wie mit biografischen Methoden, Interviews, Film und Bildern im
pädagogischen Kontext Migration und Migrationsgesellschaft bearbeitet werden
können.
Nach dem Motto „Jede:r hat eine bewegende Geschichte“ entwickelten
Lehrer:innen und pädagogische Fachkräfte der Gemeinschaftsschule auf dem
Campus Rütli einen interaktiven Ansatz, bei dem das Geschichtenerzählen und -
hören im Mittelpunkt steht. Schüler:innen werden zu Forschenden, führen
Interviews, arbeiten das Gehörte auf und machen so eine Vielfalt von bewegenden
Geschichten wahrnehmbar. Erzähler:innen werden zu Protagonist:innen ihrer
eigenen Geschichten, die nicht oder zu selten gehört werden. Dieser Ansatz macht
deutlich, wie viele Geschichten auf ganz unterschiedliche und vielfältige Weise mit
Migration verknüpft sind.