Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Nachhaltige Schülerfirmen – ein praxisorientiertes Projekt zur Förderung von Inklusion
Nr.
KPAP.HÖB 23-30561
Kontakt
Karin Dürdoth
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
: 22.11.2023-23.11.2023, 10:00 - 16:00
Anfang
22.11.2023 , 10:00 Uhr
Ende
23.11.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
01.11.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
5
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
165,00 €
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Lehrkräfte aller Schulformen
Veranstaltungstypen
Präsenz
Fortbildung
Beschreibung
Nachhaltige Schülerfirmen haben sich als bewährte Methode erwiesen, in heterogenen Lern-gruppen unterschiedliche Fähigkeiten zu nutzen und sie im Sinne der Inklusion auf ein gemeinsames Ziel auszurichten. Statt Aufgabenbereiche und Anforderungsniveaus zu differenzieren lautet das Motto: „Wir bleiben zusammen“. Alle Beteiligten können so abgestimmt auf ihre individuellen Stärken einen Beitrag zur Gemeinschaft leisten. Dadurch erfahren sie Anerkennung und die positive Botschaft: „Ich kann etwas!“.
(Vorbehaltlich der Mittelfreigabe wird die Veranstaltung als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei. Ohne Mittelfreigabe wird eine Teilnahmegebühr von 165,00 Euro berechnet.)
Ort
Historisch-Ökologische Bildungsstätte HÖB, Papenburg (Übernachtung)
Historisch-Ökologische Bildungsstätte HÖB, Papenburg (Treffpunkt)
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Papenburg Historisch-Ökologische Bildungsstätte Emsland
i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Denise Timpe (Leitung)
Zielsetzung
Ein wesentlicher Schwerpunkt in den kommenden Schuljahren wird die Stärkung eines metho-disch anspruchsvollen, zunehmend inklusiven Unterrichts sein. In dieser Fortbildung wird die Schülerfirma als ein Baustein zum kooperativen Lernen vorgestellt und auf ihre vielfältigen Ein-satzmöglichkeiten im Hinblick auf die Inklusion untersucht. Darüber bietet sich die Gelegenheit zum kollegialen Austausch.
Kompetenz
Eintrag folgt
Inhalte
Eintrag folgt
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln