Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: Das Fach Wirtschaft zeitgemäß unterrichten
Nr.
KLIN.23-03-14.016
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
: 14.03.2023-15.03.2023, 10:00 - 15:00
Anfang
14.03.2023 , 10:00 Uhr
Ende
15.03.2023 , 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
07.03.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
290,00 €
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Fortbildung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
ACHTUNG - TERMINVERSCHIEBUNG:

Neuer Termin: Montag, 15. Mai 2023, bis Dienstag, 16. Mai 2023
Anmeldelink: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=137948


Wirtschaftsunterricht muss aktuell und zeitgemäß sein – sich schnell wandelnde Strukturen, neue Geschäftsmodelle, veränderte Herausforderungen kennzeichnen das Leben in modernen Gesellschaften. Wurde gestern noch über die Einführung von Computern in Unternehmen gesprochen, sind heute bereits viele Geschäftsmodelle ausschließlich durch die Digitalisierung möglich und gehören gleichzeitig bereits zum festen Alltag der Schüler*innen: Netflix, Facebook und ITunes sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken!

Gerade im Wirtschaftsunterricht stellt sich also die Frage, was Schüler*innen wirklich kennen und können müssen, um als selbstbestimmte und mündige Verbraucher*innen und Wirtschaftsbürger*innen sowie zukünftige Erwerbstätige agieren zu können. Aktuelle Themen müssen und können schülergerecht vermittelt werden, kaum ein Fach ermöglicht so starke Bezüge zur Lebenswirklichkeit der Schüler*innen, kaum ein Fach kann so aktivierend sein wie der Wirtschaftsunterricht.

Aktivierender Unterricht ist begeisternder Unterricht: Wenn nicht träges Faktenwissen im Mittelpunkt der Lehr-Lern-Situationen steht, sondern die unmittelbare Befähigung ökonomische Alltagsprobleme zu lösen und die eigenen Entscheidungen und Handlungen im „Großen Ganzen“ zu verorten. Gemeinsam wollen wir mit Ihnen über die Planung solcher Lehr-Lern-Situationen nachdenken, Ihnen Beispiele aufzeigen und Materialien für Ihren Unterricht mitgeben, um Sie bei der Gestaltung motivierenden und kompetenzorientierten Wirtschaftsunterrichts zu unterstützen.

Exemplarisch werden Themen wie „Klima- und Umweltschutz“ sowie „Digitaler Konsum“ behandelt, wobei auch viel Raum für Wünsche und Ideen aus dem Teilnehmer*innenkreis eröffnet wird.

Referenten:
Frank-Michael Henn, Oldenburg
Markus Allbauer-Jürgensen, Oldenburg

Kosten 290,00 € (EZ-Zuschlag 17,00 €)

Hinweis:
Ihre Anmeldung ist verbindlich! Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt ca. 14 Tage vor Beginn per eMail. Dienstrechtlicher Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Sollten Sie bei Ihrer Anmeldung angegeben haben, dass Sie im Ludwig-Windthorst-Haus übernachten möchten, reservieren wir ein Einzelzimmer für Sie (17,00 € Einzelzimmerzuschlag/Übernachtung). Wenn Sie eine Unterbringung im Zwei-Bett-Zimmer wünschen, teilen Sie uns dieses bitte mit (mit Angabe des Namens der 2. Person).

Rücktrittsbedingungen:
Sollten Sie aus irgendeinem Grund nach Ihrer Anmeldung an der jeweiligen Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dieses bitte umgehend schriftlich mit. Für unseren Verwaltungsaufwand berechnen wir 26,00 € bzw. höchstens 40 % des Teilnahmebetrages. Falls Ihre Abmeldung später als 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgt, erstatten wir Ihnen im Krankheitsfall – nach Vorlage eines Attestes durch den behandelnden Arzt – 50% der Seminargebühren. Sollte überhaupt keine Abmeldung bei uns eingehen, müssen wir Ausfallgebühren in voller Höhe des Teilnahmebetrages in Rechnung stellen. Ihnen ist es gestattet, den Nachweis zu erbringen, dass ein Schaden oder eine Wertminderung überhaupt nicht entstanden ist oder wesentlich niedriger ist als der Pauschalbetrag. Bei mehrteiligen Veranstaltungen gelten ggf. besondere Zahlungsbedingungen (vgl. die jeweilige Ausschreibung).
Schulform

Sek I-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Hausi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Bärbel Witt (Leitung)
Zielsetzung
s. Beschreibung
Kompetenz
  • s. Beschreibung
Inhalte
  • s. Beschreibung
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln