Das Aufbauseminar „Starke Stimme 2.0 Online - mit stimmlicher Präsenz wirkungsvoll kommunizieren“ richtet sich an Beschäftigte in Schulen, die am Seminar „Starke Stimme — erfolgreich im Beruf“ teilgenommen haben. In diesem Fall kann bereits von Vorkenntnissen über die relevanten stimmphysiologischen sowie -pathologischen Grundlagen ausgegangen werden. Zur Sicherung dieser Kompetenzen und um die notwendigen Voraussetzungen für die weiteren Inhalte des Aufbauseminars zu schaffen, wird im 1. Modul dieses Seminars prägnant wiederholt und Bezug zu „Starke Stimme — erfolgreich im Beruf“ hergestellt. Das Aufbauseminar thematisiert vertiefend die Wirkung der Stimme im Unterricht. Es ergänzt das Angebot um den Aspekt der Wirkung von Stimme und Sprechen auf den Lernerfolg und die Wahrnehmung von Lehrpersonen. Im Seminar werden die Bereiche Präsenz, Intention und Wirkung anhand vielfaltiger praktischer Übungen vertieft. Eine hohe Bereitschaft zu praktischen Übungen wird vorausgesetzt.
Referentin:
Christiane Wellmann
- NLQ zertifizierte Stimmtrainerin
- Akad. Sprach-, Sprech- und Stimmtherapeutin in eigener Praxis
_______________________
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei. Die Teilnehmenden müssen an einer niedersächsischen Schule tätig sein.
Für die Verpflegung während der Fortbildung ist gesorgt.
_______________________
ACHTUNG:
Bitte beachten Sie unbedingt die aktuell geltende Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus
Ebenso sind die aktuellen Corona-Regeln des Tagungshauses einzuhalten:
https://www.taranga.de/
_______________________
Reisekosten werden im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel auf Antrag an Lehrkräfte ÖFFENTLICHER Schulen erstattet. Das entsprechende Formular finden Sie hier:
http://www.extra.formularservice.niedersachsen.de/cdmextra/cfs/eject/pdf/427.pdf?MANDANTID=5&FORMUID=035_002n
Am Ende der Veranstaltung übergeben Sie ggf. das ausgefüllte Formular der Veranstaltungsleitung.
Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte direkt an das Team Reisekosten im NLQ:
reisekostenstelle@nlq.nibis.de
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/