Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Sachunterricht kann doch jede*r unterrichten!? Tipps und Ideen für Lehrkräfte, die Sachunterricht fachfremd unterrichten
Nr.
KVEC.23.16.078R
Kontakt
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung Vechta Universität Vechta
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
20.04.2023 , 09:00 Uhr
Ende
20.04.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
06.04.2023
max. Teilnehmende
15
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Grundschullehrkräfte
Veranstaltungstypen
Präsenz
Fortbildung
Beschreibung
Vor dem Hintergrund einer inklusiven Schule und in Zeiten zunehmender Migration sehen sich Lehrkräfte mit einer wachsenden Heterogenität in den Klassen konfrontiert. Insbesondere der Sachunterricht hält viele Chancen bereit, um Kindern mit unterschiedlichsten Lernvoraussetzungen handlungsorientiert und kommunikativ Wissen zu vermitteln.
Wenn auch Sie Sachunterricht fachfremd unterrichten und Ihren Unterricht methodisch- didaktisch so aufbereiten möchten, dass er alle Kinder mitnimmt und begeistert, dann kommen Sie in unsere Fortbildung! Wir geben Ihnen Ideen für guten inklusiven Sachunterricht, die wir im Rahmen der Fortbildung gemeinsam praktisch ausprobieren werden.
Mit dieser Fortbildung können Sie die Qualität Ihres Sachunterrichts nachhaltig verbessern und gemeinsam mit Ihren Kindern entdeckend lernen.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Ca. 2 Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Ort
Raum Vechta, wird noch mitgeteilt, Vechta (Treffpunkt)
Schulform
Grundschule
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechta
i
verantwortlich
Dr. Niels Logemann
Veranstaltungsteam
Dr.in Monika Reimer
Judith Schmeertmann (Leitung)
Zielsetzung
Einblick in die Planung und Durchführung von Sachunterricht
Kompetenz
Sie erfahren...
wie Sie die Lernvoraussetzungen Ihrer Lerngruppe mit dem richtigen Sachwissen zusammenbringen.
mit welchen Methoden Sie handlungsorientierten Sachunterricht durchführen, der allen Beteiligten Freude macht.
wie Sie eine Sachunterrichtsstunde konkret planen.
Inhalte
Grober Einblick in die Konzeption des Faches
Einfache Tricks und Kniffe zur Optimierung des eigenen Sachunterrichts
Erhebung von Lernvoraussetzungen
Recherche und Reduktion fachlicher Inhalte
Vorgehensweise bei der Planung einer Unterrichtsstunde
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln