Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
"Rassismuskritisch handeln, aber wie?" - Rassismusprävention in inklusiven Lerngruppen - Fortbildungsreihe Inklusion
Nr.
KVEC.23.07.076W
Kontakt
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung Vechta Universität Vechta
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
16.02.2023 , 16:00 Uhr
Ende
16.02.2023 , 18:30 Uhr
Anmeldeschluss
09.02.2023
max. Teilnehmende
15
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Die Fortbildung richtet sich an alle Lehrkräfte der Grundschule.
Veranstaltungstypen
Online
Fortbildung
Beschreibung
Wann fängt Rassismus an und was heißt dies für meine Arbeit in der Schule? Was ist der Unterschied zwischen offenem und latentem Rassismus und was sind hilfreiche pädagogische Maßnahmen? Der Umgang mit Rassismus im Schulalltag ist für alle Betroffenen eine große Herausforderung. Dabei sind Moralisierungen und die „Identifizierung von Rassisten“ wenig hilfreich. Wissen zum Phänomen Rassismus ermöglicht dagegen eine klare pädagogische Haltung und erleichtert den Umgang.
In diesem Seminar steht die Arbeit an konkreten Fällen im Vordergrund. Die Teilnehmenden können eigene Praxisfälle und Fragen einbringen, die dann mit dem Konzept der Rassismuskritik bearbeitet werden.
Um Lehrer*innen mehr Sicherheit im Umgang mit diskriminierenden Handlungen in inklusiven Lerngruppen zu ermöglichen, werden hilfreiche Anregungen zu einem rassismuskritischen Schulalltag gegeben. So kann ein für alle angenehmes Lernklima geschaffen werden.
Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Ort
ONLINE-Veranstaltung, (Treffpunkt)
Schulform
Grundschule
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechta
i
verantwortlich
Dr. Niels Logemann
Veranstaltungsteam
Eileen Küthe
Melanie Schaller
Henning Schnieder (Leitung)
Karolin Wallmeyer
Zielsetzung
Eintrag folgt
Kompetenz
Eintrag folgt
Inhalte
Eintrag folgt
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln