Ein Nachteilsausgleich steht Schüler*innen mit LRS zu. Er soll zum Beispiel den Zugang zu Aufgabenstellungen und damit deren Lösung ermöglichen,um Chancengleichheit herzustellen.
In dieser Fortbildung geht es um praktikable Ausgleichsmaßnahmen, bei denen die individuellen Stärken und Schwächen von LRS-Schüler*innen berücksichtigt werden. Schwerpunkte sind dabei Schwierigkeiten beim Lesen und Rechtschreiben, aber auch Konzentrationsprobleme.
Als Ausgleichsmaßnahmen werden unter anderem behandelt:
- Zeitzugabe
- Leseverständnis unterstützen
- Aufgabenstellungen anpassen
- Schreibanforderungen reduzieren
- individuelle Strategien unterstützen
- Hilfsmittel
Uta Livonius erteilt seit 15 Jahren Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler mit LRS in der Sekundarstufe, seit April 2020 auch online. Sie hält Vorträge zu diesem Thema und ist Autorin verschiedener Bücher und Lern-Spiele. Weitere Informationen unter
www.lrscoaching.de.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Dies gilt nicht für Schulen in freier Trägerschaft! Diese müssten bei einer Teilnahme anteilige Kosten in Höhe von 30,- Euro zahlen.