Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

SCRATCH-Coding am Beispiel von LEGO® Education SPIKE™ Prime MINT Kompetenzen fördern in der weiterführenden Schule: Konstruieren, Programmieren und Probleme lösen
Nr.
nm.mzo.2023.02.09.cs
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
09.02.2023 , 14:30 Uhr
Ende
09.02.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
06.02.2023
max. Teilnehmende
16
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte der weiterführenden Schule
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Workshop
Beschreibung
LEGO® Education SPIKE™ Prime ist ein digitales Lernkonzept für den Einsatz in den MINT-Fächern und der digitalen Medienbildung in der weiterführenden Schule.
In der Fortbildung lernen die Teilnehmer/-innen Möglichkeiten kennen, wie mit Hilfe der LEGO® Education Unterrichtsmedien und Lernkonzepten die haptische und die digitale Welt auf einfache Weise kombiniert werden können.
Zu Beginn erhalten die Teilnehmer/-innen einen ausführlichen Überblick über das Lernkonzept und die Lernphilosophie von LEGO® Education.
Im Hauptteil der Veranstaltung zeigen wir die verschiedenen Hardwarekomponenten und lassen die Teilnehmer/-innen ausgewählte Modelle konstruieren, anhand derer Sie spannende Problemstellungen aus den originalen Schülermaterialien bearbeiten lassen. Diese kommen aus den fünf Lernbereichen: Erfinderteam, Unternehmensgründung, Alltagshelfer, Wettbewerbsvorbereitung und Training Tracker. Die Projekte konzentrieren sich auf die Themen Maschinenbau, Informatik, Technik und Messwerterfassung.
Mit der SPIKE™ App für Tablets oder Computer lassen sich die selbst gebauten Modelle programmieren und auf diese Weise zum Leben erwecken. Die App basiert auf der beliebten und in der allgemeinbildenden Schule häufig genutzten Programmiersprache Scratch und begeistert mit einer intuitiv bedienbaren Programmieroberfläche mit Drag-and-Drop-Funktion.
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten:
- Einführung in das Bauen und Programmieren von LEGO® Modellen
- Lebensnahes, anwendungsbezogenes Arbeiten unter Einsatz der SPIKE™ Prime App
- Programmierung mit SCRATCH
- Darstellung der Möglichkeiten von textbasierter Programmierung am Beispiel von Python
- Kooperation, Kommunikation, Problemlösung
Methodische Gestaltung:
- Thematische Einführung im Plenum
- Partner- und Gruppenarbeit mit Baukästen und Tablets bzw. Laptops
- Feedback, Frage- und Antwortmöglichkeiten
Zielgruppe: Lehrkräfte der weiterführenden Schule
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Der Workshop ist kostenlos

Leiterin: Claudia Stieve

Referent: Marius Galuschka; www.schule-trifft-technik.de

Es erfolgt eine Weiterleitung der Anmeldedaten an die Fa. Christiani, www.schule-trifft-technik.de

(Ein Angebot der Medienberatung, RKSW, medienberatung_online)

Schlagworte: Sachunterricht, Mathematik, Medieneinsatz, Mint, MINT, Naturwissenschaften, Technik, Medienkompetenz, Programmieren, Robotik, Coding, Grundschule
Schulform

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Medienzentrum Osnabrücki
verantwortlich
Veranstaltungsteam
MPB Claudia Stieve (Leitung)
Zielsetzung
MINT Kompetenzen fördern in der weiterführenden Schule: Konstruieren, Programmieren und Probleme lösen mit
SCRATCH-Coding am Beispiel von LEGO® Education SPIKE™ Prime
Kompetenz
  • MINT Kompetenzen fördern in der weiterführenden Schule: Konstruieren, Programmieren und Probleme lösen
Inhalte
  • s. Beschreibung
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln