Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Implementierung des neuen Rahmenlehrplans MalerIn und LackiererIn - Erstellung von Lernsituationen für das dritte Ausbildungsjahr, 25.04.2023 (Online) und 31.05.23, 01.06.23, 02.06.23 (Präsenz), -29.08.2023 (Online)
Nr.
23.35.04
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
29.08.2023 , 14:00 Uhr
Ende
29.08.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
03.07.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
15
Kosten
kostenlos
Adressaten
(geschlossener TN-Kreis)
Lehrkräfte, die in der Berufsausbildung MalerIn und LackiererIn tätig sind und an beiden vorherigen Veranstaltungsteilen teilgenommen haben.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Workshop
  • Online-Veranstaltung BBB
  • Kurs auf ELEC
  • Fortbildung
Beschreibung
Dies ist der dritte Teil der dreiteiligen im Blendet-Format organisierten Fortbildung.

Eine Anmeldung ist nur für den zweiten Teil möglich (VA-Nr.: 23.22.08)

Lehrkräfte, die sich für den zweiten Teil anmelden, verpflichten sich automatisch auch an den beiden anderen Teilen teilzunehmen.

Teil 1 mit Veranstaltungsnummer 23.17.15 wird online mit dem Online-Konferenztool BigBlueButton integrierte in einem veranstaltungsbegleitenden Moodlekurs organisiert.
Termin: 25.04.2023 (14:00 - 16:00 Uhr)

Teil 2 mit Veranstaltungsnummer 23.22.08 findet dreitägig in Präsenz statt.
Termin: 31.05. - 02.06.2023 (ganztägig)
Anmeldelink:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=135647

Teil 3 mit Veranstaltungsnummer 23.35.04 wird wieder online wie Teil 1 organisiert.
Termin: 29.08.2023 (14:00 - 16:00 Uhr)

Der neue Rahmenlehrplan MalerIn und LackiererIn wird vorgestellt. Bereits erarbeitete Lernsituationen aus dem Online Curriculum Farbtechnik und Raumgestaltung werden geprüft und überarbeitet. Materialien zu den Lernsituationen werden erarbeitet. Es werden ggf. weitere Lernsituationen für das dritte Ausbildungsjahr erstellt. Aktuelle Problematiken wie die gestreckte Prüfung werden besprochen. Ergebnisse werden anschließend im Online Curriculum Farbtechnik, für alle Lehrkräfte des Landes zugänglich, veröffentlicht.

Bitte Lernsituationen und Materialien zum Unterricht im dritten Ausbildungsjahr bereithalten.


Bei Überzeichnung kann nur eine Lehrkraft pro Schule berücksichtigt werden. Die Teilnehmenden werden im Rahmen eines Auswahlverfahrens mit Beteiligung der Personalvertretung gem. § 68 NPersVG ermittelt.

Mitgebrachte bzw. verwendete elektronische Geräte sind nicht über das NLQ versichert.

Die erforderlichen Kosten (inkl. Reisekosten) werden nach den Bestimmungen der Niedersächsischen Reisekostenverordnung vom NLQ übernommen.
Schulform

Berufsbildende Schulen

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Eberhard Moenck (Leitung)
Zielsetzung
In diesem Workshop sollen bereits vorhandene Lernsituationen für das dritte Ausbildungsjahr MalerIn und LackiererIn aus dem Online Curriculum Farbtechnik und Raumgestaltung geprüft und überarbeitet werden, so dass sie dem neuen RLP entsprechen. Und es sollen die in der letzten Fortbildung begonnenen Überarbeitungen fertig gestellt werden. Auch werden neue Lernsituationen erstellt.
Bei Bedarf wird auch noch einmal der neue Rahmenlehrplan MalerIn und LackiererIn vorgestellt und es werden auftretende Problematiken diskutiert werden.
Die Workshopergebnisse werden anschließend im Online Curriculum, für alle Lehrkräfte des Landes zugänglich, veröffentlicht.

An einem ersten Termin, der dem eigentlichen Workshop vorgelagert ist, wird die Arbeitsplattform erklärt und die zu bearbeitenden Unterlagen werden an die Teilnehmenden verteilt. Die Präsenzphase in Bad Bevensen dient der gemeinsamen Arbeit und dem Austausch.
In einer Online-Nachbesprechung erfolgt die Betrachtung und Auswertung der Ergebnisse.
Kompetenz
  • Die TN sondieren, erarbeiten, präsentieren, reflektieren und überarbeiten Lernsituationen gemäß SchuCu für das dritte Ausbildungsjahr des Berufes MalerIn und LackiererIn.
Inhalte
  • In diesem Workshop sollen bereits vorhandene Lernsituationen für das dritte Ausbildungsjahr MalerIn und LackiererIn aus dem Online Curriculum Farbtechnik und Raumgestaltung geprüft und überarbeitet werden, so dass sie dem neuen RLP entsprechen. Und es soll
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln