Dies ist der dritte Teil der dreiteiligen im Blendet-Format organisierten Fortbildung.
Eine Anmeldung ist nur für den zweiten Teil möglich (VA-Nr.: 23.22.08)
Lehrkräfte, die sich für den zweiten Teil anmelden, verpflichten sich automatisch auch an den beiden anderen Teilen teilzunehmen.
Teil 1 mit Veranstaltungsnummer 23.17.15 wird online mit dem Online-Konferenztool BigBlueButton integrierte in einem veranstaltungsbegleitenden Moodlekurs organisiert.
Termin: 25.04.2023 (14:00 - 16:00 Uhr)
Teil 2 mit Veranstaltungsnummer 23.22.08 findet dreitägig in Präsenz statt.
Termin: 31.05. - 02.06.2023 (ganztägig)
Anmeldelink:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=135647
Teil 3 mit Veranstaltungsnummer 23.35.04 wird wieder online wie Teil 1 organisiert.
Termin: 29.08.2023 (14:00 - 16:00 Uhr)
Der neue Rahmenlehrplan MalerIn und LackiererIn wird vorgestellt. Bereits erarbeitete Lernsituationen aus dem Online Curriculum Farbtechnik und Raumgestaltung werden geprüft und überarbeitet. Materialien zu den Lernsituationen werden erarbeitet. Es werden ggf. weitere Lernsituationen für das dritte Ausbildungsjahr erstellt. Aktuelle Problematiken wie die gestreckte Prüfung werden besprochen. Ergebnisse werden anschließend im Online Curriculum Farbtechnik, für alle Lehrkräfte des Landes zugänglich, veröffentlicht.
Bitte Lernsituationen und Materialien zum Unterricht im dritten Ausbildungsjahr bereithalten.
Bei Überzeichnung kann nur eine Lehrkraft pro Schule berücksichtigt werden. Die Teilnehmenden werden im Rahmen eines Auswahlverfahrens mit Beteiligung der Personalvertretung gem. § 68 NPersVG ermittelt.
Mitgebrachte bzw. verwendete elektronische Geräte sind nicht über das NLQ versichert.
Die erforderlichen Kosten (inkl. Reisekosten) werden nach den Bestimmungen der Niedersächsischen Reisekostenverordnung vom NLQ übernommen.