Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Physik: Die mündliche und schriftliche Abiturprüfung - Grundlagen sowie Anforderungen an Korrektur, Gutachten und Bewertung
Nr.
KH.2312.F12
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
15.03.2023 , 15:00 Uhr
Ende
15.03.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
50
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte, die im Physik-Abitur als Referent*in, Korreferent*in oder Fachprüfungsleiter*in eingesetzt werden, sowie Fachobleute Physik bzw. Fachbereichsleiter*innen NW. Die Teilnehmenden müssen an einer Schule im Gebiet RLSB Hannover oder RLSB Braunschweig tätig sein.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung BBB
Beschreibung
Im Mittelpunkt dieser Fortbildung stehen die rechtlichen und formalen Aspekte im Physikabitur.

Fortbildungsinhalte:

- rechtliche Grundlagen für die schriftliche und mündliche Prüfung
- Anforderungen an Korrektur, Bewertung und Gutachten
- Gestaltung einer mündlichen Prüfung, inhaltliche Anforderungen.

Die Fortbildung ist insbesondere für diejenigen Lehrkräfte gedacht, die im bevorstehenden Abitur 2023 eingesetzt werden, aber auch an solche, die zu einem späteren Zeitpunkt Mitglied eines Fachprüfungsauschusses sein könnten.

Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte, die im Bereich der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung (RLSB) Hannover und Braunschweig tätig sind.

Für die Präsentationsprüfung im Fach Physik werden separate Fortbildungen angeboten. Die nächste Veranstaltung findet am 08.02.2023 statt. Daher wird dieses Prüfungsformat in dieser Fortbildung nicht thematisiert.

Die Online-Fortbildungen werden mit dem Videokonferenztool BigBlueButton durchgeführt. Die Zugangsdaten erhalten Sie wenige Tage vor der Fortbildung.

-------------------------------------------------------------------------------
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.

Es gelten die Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der Leibniz Universität Hannover (KH). Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an:
https://www.lehrerbildung.uni-hannover.de/teilnahmebedingungen.html
Schulform

Gymnasium Sek II,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Jens Gössing
Thomas Müller (Leitung)
Zielsetzung
Vorbereitung auf die formalen Anforderungen bei der Korrektur und Bewertung der schriftlichen Prüfung sowie auf die Gestaltung von mündlichen Prüfungen im Abitur.
Kompetenz
  • Sachgerechtes Korrigieren und Bewerten der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Physik
  • Sachgerechtes Erstellen eines Gutachtens zur schriftlichen Abiturprüfung
  • Entwerfen und Durchführen einer mündlichen Prüfung im Abitur unter Berücksichtigung der fachlichen und rechtlichen Vorgaben
Inhalte
  • Die Fortbildung erläutert die formalen Anforderungen bei der Korrektur und Bewertung der schriftlichen Prüfung sowie die Gestaltung von mündlichen Prüfungen im Abitur im Fach Physik.

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln