Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Digitales Ganztagsschulcafé: Kinderschutz im Ganztag
Nr.
KAUR.311.015
Kontakt
Heike Swavink
Dauer
Halbtagsveranstaltung
In Zusammenarbeit mit
Bildungsregion Ostfriesland
Anfang
14.03.2023 , 14:30 Uhr
Ende
14.03.2023 , 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
01.03.2022
max. Teilnehmende
60
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Schulleitungen GS und Sek 1, erweiterte Schulleitungen, interessierte Fach- und Lehrkräfte
Veranstaltungstypen
Online
Fortbildung
Beschreibung
Kinderschutz im Ganztag - Chancen und Herausforderungen
In kaum einer bildungspolitischen Debatte lässt die Forderung lange auf sich warten: Die Schule, noch besser die Ganztagsschule soll es richten. Die formulierten Erwartungen sind hoch. Das Café digital beschäftigt sich deshalb mit den Chancen, aber auch Risiken von KINDERSCHUTZ im GANZTAG. Die Ganztagsschule hat als System gute Voraussetzungen im Hinblick auf Kinderschutz. Dieses gilt es im Sinne des Kindeswohls verantwortlich zu gestalten.
Wer aber trägt welche Verantwortung innerhalb der Schule? Wie sind Kindeswohl und Gesetzgebung in Einklang zu bringen? Und wie kann ein Schutzkonzept sicherstellen, dass AM GANZEN TAG einheitliche Richtlinien Geltung haben? Diese Fragen werden Inhalt des Café digital sein, um möglichst viele Antworten zu finden.
Prof. Marion Hundt von der Ev. Hochschule Berlin referiert u.a. über die Rolle der Schulleitung, Datenschutz und den rechtlichen Weg im Falle einer vermuteten Kindeswohlgefährdung. Dabei spielen auch aktuelle rechtliche Entwicklungen eine Rolle.
Beate Hunfeld, Schulleiterin der Hans Quick Schule (Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen) berichtet im Anschluss über das Schutzkonzept der Schule und dessen Verknüpfung zum Ganztag.
Kursleitung: Almut Hippen, Bildungskoordinatorin, Bildungsregion Ostfriesland
Referentinnen:
Prof. Marion Hundt, Ev. Hochschule Berlin
Beate Hunfeld, Schulleiterin der Hans Quick Schule
Ort
ONLINE-Veranstaltung,
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurich
i
verantwortlich
Gabi Kleen
Veranstaltungsteam
Almut Hippen (Leitung)
Zielsetzung
Die Teilnehmenden erhalten eine Grundlage der rechtlichen Situation und Anregungen zur Gestaltung des Kinderschutzes in ihrer Schule.
Kompetenz
Die Teilnehmenden erhalten eine Grundlage der rechtlichen Situation und Anregungen zur Gestaltung des Kinderschutzes in ihrer Schule.
Inhalte
Die Teilnehmenden erhalten eine Grundlage der rechtlichen Situation und Anregungen zur Gestaltung des Kinderschutzes in ihrer Schule.
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln