Inhalt der Aktualisierung der Fähigkeit zum Retten und Wiederbeleben ist die erweiterte „Kombinierte Übung" des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens der DLRG, des DRK, des ASB-Bronze. Als Nachweis der Fähigkeit muss die Lehrkraft die „Kombinierte Übung" ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge erfüllen:
-15m Anschwimmen in Bauchlage
-Abtauchen auf 2-3 m Wassertiefe und Heraufholen eines 5kg Tauchringes oder eines gleichwertigen Gegenstandes, diesen anschließend fallen lassen
-Lösen aus einer Umklammerung* durch einen Befreiungsgriff
-15m Schleppen
-Anlandbringen des Geretteten
-Vorführen der Herz-Lungen-Wiederbelebung
Lehrkräfte, die Schwimmunterricht mit über 3m Wassertiefe erteilen, müssen zusätzlich nachweisen, dass sie einen 5kg schweren Gegenstand von der tiefsten Stelle des Beckens heraufholen und zum Beckenrand bringen können. Die Wassertiefe in der Soletherme Otterndorf beträgt 3,40m.
Es ist kein Neuerwerb DLRG Bronze möglich!
Durchführung:
-30 Minuten Wiederholung
-1 Stunde Abnahme der „Kombinierten Übung“
Bitte einen gültigen Erste-Hilfe-Schein mitbringen (nicht älter als 3 Jahre!)!
In diesem Kurs ist kein Neuerwerb DLRG-Bronze möglich!
Ein Schwimmbadeintritt fällt nicht an. Halten Sie bitte für die Garderobenschränke eine €-Münze als Pfand bereit. (Der Einlass in die Soletherme Otterndorf ist ab 13.45 h.)
Leitung: Marei Töllner
- Betriebsleiterin der Bäderbetriebsgesellschaft Land Hadeln
- Leiterin der Soletherme Otterndorf
_________________________
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
_________________________
Corona-Hinweis:
Bitte informieren Sie sich unter dem folgenden Link:
https://www.otterndorf.de/dein-otterndorf/sole-therme#/whl-sole-therme/?widgetToken=kOh1jMQasGk.&
_________________________
Reisekosten werden im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel auf Antrag an Lehrkräfte ÖFFENTLICHER Schulen erstattet. Das entsprechende Formular finden Sie hier:
http://www.extra.formularservice.niedersachsen.de/cdmextra/cfs/eject/pdf/427.pdf?MANDANTID=5&FORMUID=035_002n
Am Ende der Veranstaltung übergeben Sie ggf. das ausgefüllte Formular der Veranstaltungsleitung.
Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte direkt an das Team Reisekosten im NLQ:
reisekostenstelle@nlq.nibis.de
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/