Die Inklusion stellt Schulen im Moment vor große Herausforderungen. Die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist keine leichte Aufgabe. Eine Schule für alle schaffen, lautet die Devise. Aber wie kann das funktionieren?
Das Ziel dieser Fortbildung ist es, einen umfassenden Einblick in das Themenfeld der Inklusion zu erlangen. Zudem erwarten Sie Umsetzungsbeispiele aus der inklusiven Praxis.
Themenschwerpunkte sind:
1. Inklusion- was ist das eigentlich?
a. Wie kam es zur Inklusion?
b. Vorstellung der Unterstützungsbedarfe
2. Förderplanung
a. Erstellung von Förderplänen
b. Fortschreibung und Evaluation von Förderplänen
Zur Ergänzung und Vertiefung werden in dieser Veranstaltung auch OER-Materialien in Form von Texten, Videos und Podcasts zum Selbstlernen genutzt. Diese Selbstlernphase liegt zwischen den beiden Terminen.
Termine:
08.03.2023 15:00 - 18:00 Uhr
20.04.2023 15:00 - 18:00 Uhr
Die Referentin steht für Anfragen, Beratung und Unterstützung per Mail (
pb@kgs-rastede.de) für die Teilnehmenden gerne zur Verfügung.
Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E- Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.