Diese Veranstaltung bezieht sich auf das niedersächsische Curriculum zur Fortbildung der Lehrkräfte zur inklusiven Schule und wird aktuell vom Niedersächsischem Kultusministerium finanziell gefördert.
Die Zahl der Unterrichtsstörungen nimmt zu - Das KlasseKinderSpiel ist eine leicht umsetzbare Möglichkeit, dem entgegenzuwirken.
Das KlasseKinderSpiel kann sowohl auf Schul- als auch auf Klassenebene sehr ökonomisch eingesetzt werden. Es basiert auf lerntheoretischen Grundlagen und wurde vor mehr als 35 Jahren von einem Lehrer in den USA entwickelt (Good Behavior Game).
Dieses Spiel ist durch die Belohnung eine Form der Verhaltenssteuerung von positivem Arbeitsverhalten von Schülern während des Unterrichts. Nach einem Gespräch mit der Klasse, wie eine optimale Zusammenarbeit in der Klasse aussehen sollte, werden störende Verhaltensweisen („Fouls“) genau festgelegt. Die Klasse wird nun in mehrere Teams geteilt. Für jede inadäquate Verhaltensweise („Foul“) erhält das Team einen Punkt, so dass das Team mit der geringsten Punktzahl gewinnt.
Zweitägig: 08.02.23 (15:00 - 17:30 Uhr) + 27.04.23 (15:00 - 17:30 Uhr)
Die Referentin steht für Anfragen, Beratung und Unterstützung per Mail (
pb@kgs-rastede.de) für die Teilnehmenden gerne zur Verfügung.
Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E- Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.