Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: MINT und Leseförderung - Lesen und Vorlesen, Buchstaben und Geschichten immer wieder neu entdecken und nebenbei die Welt erkunden
Nr.
KAUR.316.010
Dauer
Halbtagsveranstaltung
In Zusammenarbeit mit
VHS Leer e.V. und Stadtbibliothek Leer
Anfang
20.04.2023 , 15:30 Uhr
Ende
20.04.2023 , 17:45 Uhr
Anmeldeschluss
23.03.2023
max. Teilnehmende
14
min. Teilnehmende
7
Kosten
kostenlos
Adressaten
Sozialpädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, pädagogische Mitarbeiter:innen an Grundschulen und Sprachförderkräfte.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Ein Seminarangebot in Kooperation mit der Stadtbibliothek Leer und der Volkshochschule Leer e.V. für sozialpädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, pädagogische Mitarbeiter:innen an Grundschulen und Sprachförderkräfte.

Das Lesen und Vorlesen spielt eine bedeutende Rolle bei der Sprachbildung und -förderung. Kinder begegnen jeden Tag naturwissenschaftlichen Themen und entdecken dabei immer wieder Neues. Mit Geschichten können die Beobachtungen erklärt werden, die außerdem zu weiteren Experimenten einladen und gleichzeitig die Sprach- und Lesefähigkeit der Kinder verbessern.
Ich möchte Ihnen an diesem Nachmittag verschiedene Medien, Veranstaltungen und Angebote aus dem MINT-Bereich aufzeigen, die Sie für Ihre tägliche Arbeit in der Sprachbildung einsetzen können.

Kursleitung:
Sabine Laudien-Fokken, Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek, Stadtbibliothek Leer
Schulform

Grundschule,

Schulkindergarten

Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurichi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Gabi Kleen (Leitung)
Zielsetzung
Das Lesen und Vorlesen spielt eine bedeutende Rolle bei der Sprachbildung und -förderung. Kinder begegnen jeden Tag naturwissenschaftlichen Themen und entdecken dabei immer wieder Neues. Mit Geschichten können die Beobachtungen erklärt werden, die außerdem zu weiteren Experimenten einladen und gleichzeitig die Sprach- und Lesefähigkeit der Kinder verbessern.
Ich möchte Ihnen an diesem Nachmittag verschiedene Medien, Veranstaltungen und Angebote aus dem MINT-Bereich aufzeigen, die Sie für Ihre tägliche Arbeit in der Sprachbildung einsetzen können.
Kompetenz
  • Medien, Veranstaltungen und Angebote aus dem MINT-Bereich kennenlernen, die für die tägliche Arbeit in der Sprachbildung eingesetzt werden können.
Inhalte
  • Das Lesen und Vorlesen spielt eine bedeutende Rolle bei der Sprachbildung und -förderung. Kinder begegnen jeden Tag naturwissenschaftlichen Themen und entdecken dabei immer wieder Neues.
  • Mit Geschichten können die Beobachtungen erklärt werden, die außerdem zu weiteren Experimenten einladen und gleichzeitig die Sprach- und Lesefähigkeit der Kinder verbessern.
  • Ich möchte Ihnen an diesem Nachmittag verschiedene Medien, Veranstaltungen und Angebote aus dem MINT-Bereich aufzeigen, die Sie für Ihre tägliche Arbeit in der Sprachbildung einsetzen können.
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln