Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Erasmus+ “Welcome to our town!” - Erarbeitung einer Storyline - Studienreise nach Cork/Irland
Nr.
KLIN.23-05-06.005
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
: 06.05.2023-13.05.2023, 10:00 - 23:00
In Zusammenarbeit mit
Gefördert durch Erasmus+
Anfang
06.05.2023 , 10:00 Uhr
Ende
13.05.2023 , 23:00 Uhr
Anmeldeschluss
05.02.2023
max. Teilnehmende
19
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
600,00 €
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Seminar für Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Diese Veranstaltung ist ausgebucht!


Mit der Storyline-Methode kommt die Realität ins Klassenzimmer!
Im Rahmen dieser englischsprachigen Studienreise nach Cork (Irland) erfahren Sie in einem anschaulichen und beispielhaften Umfeld, wie Sie die Methode der Storyline zum Thema "Welcome to our town" im Abgleich mit dem Lehrplan im Englischunterricht einsetzen können.
Eine Storyline bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, zu den Hauptakteuren im Unterricht zu werden. Es ergeben sich natürliche Differenzierungsmöglichkeiten, die eine Individualisierung der Aufgabenstellungen erleichtern und dafür sorgen, dass sich jeder bestens am Unterricht beteiligen kann. Die Lerner erhalten die Chance einen bedeutungsvollen und herausfordernden Englischunterricht zu erleben.
„The teachers design the line- the students create the story!”

Durch die Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen sowie der praktischen Rahmenbedingungen im eigenen (Unterrichts-)Umfeld erhält jede Lehrkraft die Möglichkeit, die beispielhaft erarbeitete Storyline in das eigene Lernsetting einzubetten und neue Impulse für weitere Themen und deren Umsetzung an der eigenen Schule zu erhalten - frei nach dem Motto: “One storyline catches the other!”

Die englischsprachige Lernumgebung impliziert eine Erweiterung Ihrer Fremdsprachenkompetenz. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, geeignetes Unterrichtsmaterial für den Englischunterricht vor Ort zu beschaffen.

Die An- und Abreise zum Flughafen Amsterdam erfolgt vom Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen. Im Preis sind die Kursgebühr, Transport und Flug enthalten. Entgegen der Anzeige in VeDaB ist auch die Unterbringung im Hotel (Einzelzimmer) incl. Frühstück und Mittagessen für den gesamten Zeitraum der Studienreise enthalten.
Eine gewisse körperliche Fitness wird aufgrund der zurückzulegenden Strecken vorausgesetzt. Da verschiedene Bildungseinrichtungen besucht werden, ist zum Zeitpunkt der Reise ein vollständiger Impfschutz zwingend erforderlich.

Die Fortbildung wird aus EU-Mitteln aus dem Programm Erasmus+ finanziell gefördert. Es besteht auch die Möglichkeit, an dieser Studienreise teilzunehmen, wenn man bereits anderweitige Erasmus+-Mittel in Anspruch genommen hat.
Nach Ablauf des Förderzeitraums ist gegebenenfalls eine teilweise Erstattung des Teilnehmerbeitrags möglich.

Referentinnen: Gisela Ehlers und Hannelore Tait, Fortbildnerinnen, Schulbuchautorinnen, Schleswig-Holstein

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Esther Kotte (Tel.: 0591-6102-139; kotte@lwh.de)
Schulform

Förderschule,

Grundschule,

Primarstufe

Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Hausi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Esther Kotte (Leitung)
Zielsetzung
Theoretische und praktische Auseinandersetzung zu dem Thema: Storyline: “Welcome to our town!”
Kompetenz
  • Theoretische und praktische Auseinandersetzung zu dem Thema: Storyline: “Welcome to our town!”
Inhalte
  • Theoretische und praktische Auseinandersetzung zu dem Thema: Storyline: “Welcome to our town!”
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln