Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Deutsch - Fortbildung durch Fachberaterinnen und Fachberater der Gymnasien – Konzeption, Durchführung und Bewertung mündlicher Abiturprüfungen im Fach Deutsch
Nr.
KOS.2311.047W
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
16.03.2023 , 15:00 Uhr
Ende
16.03.2023 , 17:45 Uhr
Anmeldeschluss
12.02.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte aus dem Bereich des RLSB Osnabrück, die das Fach Deutsch in der gymnasialen Oberstufe unterrichten
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Zum Format: Diese Fortbildung findet als onlinebasierte Live-Veranstaltung („Webinar“) statt. Hinweise zu dieser Veranstaltungsform und zu den technischen Voraussetzungen finden Sie unter www.kos.uos.de/online-fobi.
--------------------------------

Inhaltliche Beschreibung

1. Rechtliche Grundlagen zu mündlichen Abiturprüfungen / Hinweise zur Konzeption von Prüfungsvorschlägen
2. Tipps zur Prüfungsdurchführung und Prüfungsbewertung
Kurze Pause
3. Analyse und Bewertung ausgewählter Prüfungsvorschläge
(Die Prüfungsvorschläge werden von mir bereitgestellt, es handelt sich um real durchgeführte mündliche Prüfungen aus zurückliegenden Abiturdurchgängen.)

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunkthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.

--------------------------------
Für diese Veranstaltung gelten die üblichen Anmelde- und Teilnahmebedingungen des KOS (s.u.).
Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.
Schulform

Berufliches Gymnasium,

Gymnasium,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück, Universität Osnabrücki
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dr. Oliver Beckmann (Leitung)
Zielsetzung
Fortbildung zum Zentralabitur - mündliche Abiturprüfungen
Kompetenz
  • Rechtliche Grundlagen zu mündlichen Abiturprüfungen
  • Tipps zur Prüfungsdurchführung und Prüfungsbewertung
  • Analyse und Bewertung ausgewählter Prüfungsvorschläge
Inhalte
  • Konzeption, Durchführung und Bewertung mündlicher Abiturprüfungen im Fach Deutsch

Bitte beachten Sie auch:

- FAQ des KOS

- Allgemeine Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des KOS

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln