Kinder und Jugendliche aus dem Autismus-Spektrum befinden sich in allen Schulformen. Die Erscheinungsformen der Beeinträchtigung sind sehr vielfältig und stellen sowohl pädagogische Fachkräfte als auch Lehrer*Innen vor große Herausforderungen. Sie erfordern individuelle Förderansätze mit einem autismusspezifischen Know-how.
Das Seminar hat das Ziel, die Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte zu befähigen, mit den besonderen Herausforderungen im Schulalltag besser umgehen zu können.
Das Seminar bietet darüber hinaus Anregungen für den Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen.
Referent:
Benjamin Bembnista, Heilpädagoge, zertifizierter Autismustherapeut
Heilpädagogische Autismus-Praxis Lüneburg
Die Veranstaltung findet über den Videokonferenzdienst Zoom statt.
Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.
WICHTIGE HINWEISE:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.
Schlagworte: Autismus,