KOSTEN: 20,-- € bis 40,-- € p. P., je nach Teilnehmendenzahl
(Das etwas weiter oben stehende Kostenfeld ist bitte als gegenstandslos zu betrachten.)
*********************************************************************************************************
Die Anzahl der Grundschulkinder mit gravierenden mathematischen Lernschwierigkeiten wächst kontinuierlich.
Diese Verständnisprobleme nehmen ihren Ausgang häufig im Schulstoff der ersten Klasse und betreffen nicht selten die pränumerischen Voraussetzungen des Zahlverständnis.
Die Übergänge von der Menge zur Zahl und im Anschluss zum rechenoperativen Verständnis inklusive der symbolischen Darstellung gilt es also zu verstehen und bei den Kindern sicherzustellen.
Hierfür erarbeiten wir ein Instrumentarium und auf dieser Grundlage die entsprechenden Förderschwerpunkte - vornehmlich im Zahlenraum bis 20.
Die Teilnehmer*innen werden per Skypekonferenz zusammengeschaltet, Diskussionsbeiträge aller Teilnehmer*innen sind explizit erwünscht. Per Visualizer können Videos und Folien gezeigt werden.
Im Vorfeld erhalten die Teilnehmer*innen ein Handout und im Nachgang werden die kompletten Kursmaterialien (Folien und Übungsblätter) zugänglich gemacht.
Referent:
Hermann Theisen
•Verantwortlich für Diagnose und Therapie der Rechenschwäche im Therapie-Zentrum Rechenschwäche/Dyskalkulie Hannover (1993 bis 2021)
•Referent in der regionalen Lehrerfortbildung Hannover zum Thema Rechenschwäche mit Schwerpunkt Prävention und Förderung (seit 1994)
Bitte beachten Sie auch weitere Veranstaltungen des Referenten Herrn Theisen:
ON-KBED23.08.022 Rechenschwäche Sekundarstufe: Rechenschwach am Ende der Grundschule – was tun? am 20.02.2023 von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Informationen und Anmeldung hier:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=135517
ON-KBED23.11.023 Anfangsunterricht Mathematik: Zählendes Rechnen überwinden (Basiskurs 2) am 13.03.2023 von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Informationen und Anmeldung hier:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=135511
______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/